Naja,..
1. Einwand - Prgrammierung
Googles Server akzeptieren keine Server-to-Server-Verbindungen, man kann also nur mit Nutzern verbinden, die auch auf einem Google-Server eingeloggt sind. Soweit zur Umsetzung des Jabber-Protokolls.

[Wenngleich
Entwickler sagen, man wolle das ändern.]
2. Einwand - Datenschutz
Ich stelle Google mal unter Generalverdacht des - wie auch immer gearteten- Data-Minings. Die Suchmaschine, GMail und jetzt noch das. Ich frage mich, um ein Beispiel zu nennen, inwiefern die Einaldungen zu GMail ausgewertet werden - Stichwort soziales Netz des Nutzers. Dies in Verbindung mit dem sog. Content-Targeting (also personenbezogener Werbung) weitet die Macht des Unternehmens nicht nur aus, sondern vertieft diese vor allem.
3. Einwand - Wirtschaft
Google hat wohl einen Marktwert von 79 Milliarden Dollar. Der Aktienwert beläuft sich auf satte 57 Milliarden Dollar - zum Vergleich: Daimler-Chrysler ist gerade mal 47 Milliarden Dollar wert. Man will die Tage (oder hat schon?) nochmal Aktien im Wert von 4,2 Milliarden Dollar in der Börse emittieren. Anfänglich waren die Aktien für 85 Dollar rausgegangen, ihr Wert hat sich mittlerweile verdreifacht. Das Unternehmen hat seinen Gewinn um 300% gesteigert.
Ich habe wenig Ahnung von Wirtschaft, zugegeben. Aber: 1. Klingt das für mich nach dem Wachstum eines Krebsgeschwüres, welches zum Tod führt. 2. Das Unternehmen macht 98% seiner Einnahmen mit Geldern für Werbung - in Verbindung mit Einwand Nr. 2...... denkt Euch Euren Teil.
Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass Google das Internet sein will, oder? Das
Handelsblatt ist kritisch.
#abd