Wenn ich aus meinem Fenster auf das gegenüberliegende Haus schaue, bekomm ich kurzerhand einen kleinen Ausraster. Meine müden Augen erspähen da schon wieder mehr als ne Handvoll Fenster, wo diverse Leute liebevoll ihre achtzig Sternleins und 43 Nussknacker aufgestellt haben, die wie in den farben eines extrovertierten Geckos von bunt nach gestreift wechseln... Vor ner Woche dacht ich noch, ich spinne, aber so langsam glaube ich, dass nicht ich es bin, der hier spinnt...
Wieso können Manche nicht bis zum 1. Advent damit warten? Ich meine es reicht ja schon zu, dass es seit Sommer Weihnachtsmänner zu kaufen gibt. Das kann ich ja noch verstehen, weil es ja wie zu DDR-Zeiten, im Dezember keine mehr gibt. Und wieso muss alles so bunt sein, als wäre das Christkind in ner Disko geboren?
Mann, das nervt!
Ich mag Weihnachten, aber Weihnachten kommt von innen, vom Herzen quasi. Weihnachten lebt von offenen Türen doch nicht aber von solchen Fenstern
--------------------
"Tätigkeit ist der letzte Ausweg jener, die nicht verstehen zu träumen."Oscar Wilde
ich find das ganz richtig so....in ef sind bspw heute auch keine geschäfte auf...ich find eben durch diesen auch-am-sonntag-einkaufwahnsinn gibts solche threads wie eben diesen, bei denen einige ihren unmut bekunden. ich finds auch scheiße, weil der eigentliche sinn verloren geht.
@socres wenn die kirche ihr interesse nicht durchsetzen soll, dass an sonntagen nicht verkooft werden soll, dann bitte schön auch kein weihnachtsfest oder sonst einen christlichen feiertag wie himmelfahrt für die allgemeinheit. sowas ist nämlich unter aller sau, sich aufzuregen, wenn sonntageinkauf (zu recht) zu unrecht erklärt wird und dann aber schön feiern wollen zu weihnachten oder himmelfahrt. im endeffekt müsste man um es jeden recht zu machen sagen, dass jeder der weihnachten feiern will sonntags dafür nicht einkaufen gehen darf und jedem dem das egal ist, der darf sonntag einkaufen, aber nicht weihnachten feiern. fertig.
--------------------
We have enough youth, how about a fountain of smart?
"Do you know what time it is? It's do-o'clock."
"Heut mach ich mir kein Abendbrot - heut mach ich mir Gedanken!"