|
Neuer PC: passt das zusammen? ich komm mit den Bezeichnungen net klar
|
|
 21 Nov 2005, 15:07
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
Hallo eXma-User.
Ich brauche euren fachkundigen Rat:
Ich habe vor mir einen neuen PC zu holen und wüsste nun gern, was ich von meinen alten Komponenten übernehmen kann:
Neu: das passt auf das neue(!) Board: Arbeistspeicher: PC2700/2100 DDR 333/266 up to 2GB 2 DIMM Slots Alte (das habe ich jetzt) Arbeistspeicher: 512 DDRAM TwinMos PC400 CL 2,5 PC 3200 / CL2.5 200/400MHZ => passt das zusammen? PC2700 oder PC400? Hä? es ist beides DDR... ähm?
Neu: das passt auf das Board: Festplatte: 2 * UltraDMA 133/100/66 1 * 3.5 HDD Alte (ist): 160GB IDE Samsung p80 SP1614N => ok, mit 3,5 HDD kann ich noch was anfange, das hab ich ja jetzt auch. Aber UltraDAM 133?... ähm, die Platte passt, oder?
Neu: das passt auf das Board: Prozessor: Intel Socket 478 Nothwood Bis zu P4/Celeron 2.66GHz Alt (ist): Ok, das ist einfach ich hab nen AMD XP der passt nicht *g* Aber da ich mich mit Pentium überhaupt nicht auskenne: Was nehme ich da? Ist ein Celeron eine "schlechtere" Version? Die sind ja ne ganze Ecke günstiger. Wie wäre es mit: Intel Celeron D 320 2.40GHz Sockel-478 tray, 133MHz FSB, 256kB Cache (was bedeutet das "tray"?) [61€] Der künstigste Pentium 4 den ich gefunden habe liegt bei: 120€
Wie immer für alle Tipps und Kommentare dankbar.
EDIT: Sorry! Die Angaben ware wohl etwas verwirrend! "Neu: das passt auf das Board" Was unter neu steht, ist nicht das was ich mir ausgesucht habe, sonder das (nur das) was auf das neue Board passt!!
=== Und für die Leute die es überlesen(...) {blink}Es geht um den Digimatrix Barebone PC von Asus{/blink}
Dieser Beitrag wurde von trannoc: 21 Nov 2005, 19:24 bearbeitet
--------------------
sers
|
|
|
Antworten
|
|
 21 Nov 2005, 22:27
|

:-)     
Punkte: 651
seit: 08.12.2003
|
ebay = shit. Also wenns nicht passt dann da hin  Es wird aber passen also zeig mal ein µ mehr Optimismus  /edit: Review: http://www.digit-life.com/articles2/barebo...sus-digimatrix/Zitat And finally, after unmounting the extension boards and the cooler, you can see the motherboard: ASUS P4SQ on SiS651+SiS962L. Surely, the chipset is not up-to-date, so why was it chosen? It is all about the restrictions on the CPU. The external PSU supplied with DiGiMatrix only gives 120 W, so modern Pentium 4 CPUs (to say nothing of the Prescott-based ones) can't be used. Power, in turn, is obviously limited by the cooling system: you can't keep an appropriate temperature of a hot top CPU in a compact case without raising significantly the noise level. Many companies use more powerful (and louder) coolers in such a case, ASUS did it the other way round. But the solution seems sensible considering the absence of a videoaccelerator and the fact that powerful CPUs on home PCs are mostly needed for playing games.
Initially, the specs mentioned 2.4 GHz as the maximal frequency (because Pentium 4 and Celeron, based on the same core have the same heat-emission, we won't hereinafter specify which of the CPUs is meant). However, the latest BIOS version raised the limit to 2.66 GHz. Before that, only ancient Willamettes up to 1.6 GHz (and surely, all the Northwoods up to the mentioned frequency) could be fit for the device. Now DiGiMatrix can be supplied with all Celeron models up to 2.6 GHz and Willamettes up to 1.8 GHz. It will be recalled that Prescott-based CPUs can't be used in this mini-PC.
Das BIOS-Limit liegt also bei 2,66GHz, falls da noch ein altes BIOS drauf ist womöglich nur 1,6GHz (also falls nötig mal updaten). Asus empfiehlt max. 2,4GHz CPUs, wird wohl sonst zu warm in dem Kasten. Dieser Beitrag wurde von schimmi: 21 Nov 2005, 22:47 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|