|
ich komm mit den Bezeichnungen net klar
|
|
 21 Nov 2005, 15:07
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
Hallo eXma-User.
Ich brauche euren fachkundigen Rat:
Ich habe vor mir einen neuen PC zu holen und wüsste nun gern, was ich von meinen alten Komponenten übernehmen kann:
Neu: das passt auf das neue(!) Board: Arbeistspeicher: PC2700/2100 DDR 333/266 up to 2GB 2 DIMM Slots Alte (das habe ich jetzt) Arbeistspeicher: 512 DDRAM TwinMos PC400 CL 2,5 PC 3200 / CL2.5 200/400MHZ => passt das zusammen? PC2700 oder PC400? Hä? es ist beides DDR... ähm?
Neu: das passt auf das Board: Festplatte: 2 * UltraDMA 133/100/66 1 * 3.5 HDD Alte (ist): 160GB IDE Samsung p80 SP1614N => ok, mit 3,5 HDD kann ich noch was anfange, das hab ich ja jetzt auch. Aber UltraDAM 133?... ähm, die Platte passt, oder?
Neu: das passt auf das Board: Prozessor: Intel Socket 478 Nothwood Bis zu P4/Celeron 2.66GHz Alt (ist): Ok, das ist einfach ich hab nen AMD XP der passt nicht *g* Aber da ich mich mit Pentium überhaupt nicht auskenne: Was nehme ich da? Ist ein Celeron eine "schlechtere" Version? Die sind ja ne ganze Ecke günstiger. Wie wäre es mit: Intel Celeron D 320 2.40GHz Sockel-478 tray, 133MHz FSB, 256kB Cache (was bedeutet das "tray"?) [61€] Der künstigste Pentium 4 den ich gefunden habe liegt bei: 120€
Wie immer für alle Tipps und Kommentare dankbar.
EDIT: Sorry! Die Angaben ware wohl etwas verwirrend! "Neu: das passt auf das Board" Was unter neu steht, ist nicht das was ich mir ausgesucht habe, sonder das (nur das) was auf das neue Board passt!!
=== Und für die Leute die es überlesen(...) {blink}Es geht um den Digimatrix Barebone PC von Asus{/blink}
Dieser Beitrag wurde von trannoc: 21 Nov 2005, 19:24 bearbeitet
--------------------
sers
|
|
|
|
|
 21 Nov 2005, 15:26
|

3. Schein   
Punkte: 269
seit: 28.10.2004
|
Bei alles was dir heilig ist, lass die FInger von einem Celeron! Die Dinger sind die schlimmste Kacke die es zu kaufen gibt. Kauf lieber nen richtigen!! Pentium mit 300 Mhz weniger oder so und der ist immernoch um einiges schneller. Celeron stinkt zum Himmel buurrkkssss! Was für arbeitsspeicher du holen willst hängt auch von deinem Board ab! Poste mal pls deine Boarddaten! Zitat => passt das zusammen? PC2700 oder PC400? Hä? es ist beides DDR... ähm?
das ist kein pc2700 - die "richtige bereichnung" oder naja besser gesagt die wichtigen daten sind die 333/266 - und das passt NICHT mir deinem alten pc400er ram zusammen. Sprich der neue Ram würde deinen "besseren" alten ram langsamer machen. Also du kannst beide zusammen auf das board hauen aber dann läuft dein RAM auf 333 anstatt auf 400! so long
--------------------
Als Hirte erlaube mir zu dienen mein Vater dir. Deine Macht reichst du uns durch deine Hand, diese verbindet uns wie ein heiliges Band. Wir waten durch ein Meer von Blut, gib uns dafür Kraft und Mut .
IN NOMINE PATRIS ET FILII ET SPIRITUS SANCTI
|
|
|
|
Perseus |
 21 Nov 2005, 15:30
|
Abgemeldet
|
erstmal: ich komm mit deiner Liste nicht klar: soll, ist, kann? dann: das Tray bei einem Prozessor meint die Verpackung: Tray = nur der Prozessor; Box(ed) = Prozessor + Lüfter (+ Wärmeleitpaste). PC2700 ist eine Angabe. mit wieviel der Mhz der RAM getaktet ist, allerdings sind das nicht 2700Mhz, sondern...äh...müsst ich nachschaun, vmtl. 333Mhz. Wenn du Celeron und Pentium vergleichst, wirst du feststellen, dass es die in gleichen Taktungen gibt und sich auf den ersten Blick nur durch den geringeren Cache des Celeron unterscheiden. - Celerons sind "ausgemusterte" Pentiums, bei denen der Cache z.T. deaktiviert wird. Und wie lernt man als (m)Inf bei Prof. Spallek? Cache ist durch nix zu ersetzen.Hoffe, wenigstens ein wenig geholfen zu haben
|
|
|
|
|
 21 Nov 2005, 15:41
|

eXma Poltergeist         
Punkte: 6729
seit: 20.10.2004
|
1. Großer Fehler im Internet nach Rechnerkram zu fragen, da du innerhalb kürzester Zeit sehr viele "kluge" Leute anlockst, die dir alle das blaue vom Himmel erzählen  Ok, ich wills mal versuchen zu erklären: 1. Bitte kauf einen "richtigen" P4, wenns schon P4 sein muss. 3 GHz wäre nich schlecht, falls das Bord und die Börse es zulassen, dann kaufst du einen mit 64bit Erweiterung und 2MB Level 2 Cache (ka wie die genau heißen, Intel bezeichnet die Dinger recht seltsam und ich bin da nicht so auf dem neuesten Stand) 2. Ramgeschichte: DDR Ram ist prinzipiell DDR Ram, der Unterschied besteht lediglich in den von den RAM Modulen unterstützten Taktraten (das sind 266/333/400 MHz aka PC2xxx) und die sog. Cache Latency (das ist imho die Wartezeit zwischen 2 Zugriffen auf das Rammodul, angegeben in Nanosekunden). Die CL beträgt bei schlechten Modulen 3ns, bei guten 2,5ns, bei sehr guten 2ns. Bei der Taktrate ist es so, dass Module, die 400MHz "können", nicht unbedingt 400 fahren müssen. Das entscheidet der sog. FSB (Frontsidebus) des Prozessors. FSB bezeichnet die Datenanbindung des Prozessors an den Rest des Rechners (grob gesagt). Wie jede Autobahn gibts hier auch eine bestimmte Geschwindigkeitsbegrenzung. Das waren mal 133MHz, 166 oder 200. Je nachdem, mit welcher FSB Geschwindigkeit der Prozessor arbeitet, sollte man die Rammodule wählen bzw. einstellen. für 133 sind das 266MHz, für 166, 333Mhz und so weiter. Intel benutzt eine spezielle Technik, den sog. "Quad pumped" FSB, d.h. dass der Grundtakt des FSB vervierfacht wird (grob gesagt) und so effektiv 800Mhz (oder schon mehr??) Datentakt entstehen. Für diese Plattform brauchst du logischer weise DDR400 Ram (das is imho PC3200), da der FSB Takt immer ein Teiler des Ramtaktes ist bzw. umgekehrt. Andere Geschwindigkeiten kann man evtl. einstellen (z.B. 166MHz FSB und 400 MHz Ram), aber dann laufen Prozessor und Ram nicht mehr synchron, was schlechtere Performance zur Folge hat. Also: Kauf nen guten P4 (keinen Celeron) und dazu PC3200 aka 400er DDR Ram (hast du ja schon). Die 400er Module arbeiten auch mit nur 333, je nach Wunsch, Hauptsache ist, man übertaktet sie nicht so (obwohl das bei TwinMos nicht so wild wäre imho). Mein Tip, falls du Ram kaufen musst: Infineon PC3200er CL 3 (die gibts nur als CL3). Der is gut und zuverlässig. Soweit meine Inf Vorlesung hier
--------------------
|
|
|
|
|
 21 Nov 2005, 15:42
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
Danke für die schnellen(!) Antworten.
Info vorab: Das neue Motherboard: P4SQ(proprietary) SiS 651/962L Chipsatz FSB 533/400MHz
Das mit dem RAM ist mir noch nicht klar: "Also du kannst beide zusammen auf das board hauen aber dann läuft dein RAM auf 333 anstatt auf 400!" Also meine alter Speicher wird zwar erkannt läuft dann aber nur noch mit 333Mhz? Aber da ich ihn nun schon mal habe, wäre es vielleicht günstiger in zu behalten statt verkaufen und neuen kaufen? *grübel*
Festplatte: UltraDMA ist also die "Anschlussart" so wie "IDE"? mit unterschiedlichen Transferraten?
Prozessor: Ok... dann doch einen teureren Pentium. Wie ist denn das mit der Abwärme? Da hätte z.b. gefunden: Intel Pentium 4 2.40GHz Sockel-478 tray, 133MHz FSB, 512kB Cache
========= Sorry! Die Angaben ware wohl etwas verwirrend! "Neu: das passt auf das Board" Was unter neu steht, ist nicht das was ich mir ausgesucht habe, sonder das (nur das) was auf das neue Board passt!! ==============
Dieser Beitrag wurde von trannoc: 21 Nov 2005, 15:45 bearbeitet
|
|
|
|
Perseus |
 21 Nov 2005, 15:47
|
Abgemeldet
|
Zitat(Stormi @ 21 Nov 2005, 14:41) 1. Großer Fehler im Internet nach Rechnerkram zu fragen, da du innerhalb kürzester Zeit sehr viele "kluge" Leute anlockst, die dir alle das blaue vom Himmel erzählen   Besser hier gefragt, wo er auf Inf-Studenten hoffen kann als den Fritzen im MediaMarkt/Saturn/*hier Handelskette deiner Wahl eintragen* oder in anderen (allgemeinen) Foren
|
|
|
|
Perseus |
 21 Nov 2005, 15:53
|
Abgemeldet
|
Zitat(Stormi @ 21 Nov 2005, 14:51) PCI Express ist für Grakas schonmal wichtig, nicht, weil es was bringen würde, sondern weil die Hersteller keine AGP Karten mehr bauen   och doch, tun sie  Und vielleicht braucht der Fredersteller ja gar keine 7800GTX, sondern nur was für Word?
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|