Zitat(sonnemondsterne @ 21 Nov 2005, 20:17)
EINES TAGES GING EIN MANN ZUR ARBEIT,UND UNTERWEGS BEGEGNETE ER EINEM ANDEREN MANN, DER EIN POLNISCHES WEIßBROT GEKAUFT HATTE UND AUF DEM HEIMWEG WAR. DAS IST EIGENTLICH ALLES.

Man könnte auch nach dem Hintergrund des Autors fragen. Wer war der Autor, wo hat er gelebt, und was hat er noch für Zeugs geschrieben. Mit welchen Leuten hatte er Umgang und wie war seine politische Gesinnung. Auf alle Fälle sollte man, wenn man etwas deuten möchte, nicht das klassischen Umfeld einer Person vernachlässigen. Kann man machen, wenn man etwas unbefangener den Text interpretieren möchte.
Man könnte auch einfach ein halbes Weissbrot im traditionellen polnischen Baustil in einen vielbesuchten Stadtpark stellen um den alltäglichen Charakter der zwischenmenschlichen Begegnungen, die uns alltäglich und ziemlich normal vorkommen, etwas zu pervertieren. Am besten sollte jeder in einem polnischen Weissbrot leben, damit der landläufige lokale Charakter des heimligen glücklichen eigenen Hauses etwas verloren geht. Denken sie in einer Spirale um den eigentlichen Charakter und lassen sie sich nicht ablenken, davon, dass ihr Weissbrot aus Polen stammt. Darauf kommt es nämlich nicht an.