|
|
|
 22 Nov 2005, 22:38
|

4. Schein    
Punkte: 474
seit: 08.11.2005
|
Zitat(mibi @ 22 Nov 2005, 21:33) und wahrscheinlich ist bei mir dieses jahr schon rum ... und zu mir wird nie wieder einer passen? ... hä?  ich schliesse mich an ... dieses jahr eine freundin zu bekommen lass ich auch mal aus den gedanken laufen
|
|
|
|
Dresdenwiki |
 23 Nov 2005, 10:38
|
Abgemeldet
|
Zitat(pueppi @ 22 Nov 2005, 11:46) naja den sexuellen höhepunkt haben männer so ungefähr mit 20 und frauen mit 35... also müssten das ja optimal sein, damit es sexuell stimmt?!  Richtig, das ist ein gutes Tandem, nur eben nix auf Dauer.
|
|
|
|
Dresdenwiki |
 24 Nov 2005, 08:24
|
Abgemeldet
|
24:2+9=21 Männliche 24jährige, die etwas sehr langfristiges anstreben, sollten sich also nach einer 21jährigen umsehen. Sie sollen nicht jedes Jahr wechseln. Wie Du auf 46 kommst, verstehe ich nicht. 46jährige nach 32jährigen (zu Beginn der Beziehung, dann sollten sie sehr wohl zusehen, wie die 32jährige älter wird) Auch im Kindesalter finde ich die Formel sehr zutreffend. So haben zum Beispiel bis 14 Mädchen den selben IQ wie Jungs oder teilweise sogar einen höheren. Dann lassen sie relativ nach, besonders im Spitzenbereich, verwenden den geringeren aber effizienter, notgedrungen. Dieser Beitrag wurde von Dresdenwiki: 24 Nov 2005, 08:30 bearbeitet
|
|
|
|
Perseus |
 24 Nov 2005, 13:17
|
Abgemeldet
|
Zitat(Dresdenwiki @ 24 Nov 2005, 07:24) So haben zum Beispiel bis 14 Mädchen den selben IQ wie Jungs oder teilweise sogar einen höheren. Dann lassen sie relativ nach, besonders im Spitzenbereich,  Quellen?
|
|
|
|
|
 24 Nov 2005, 13:39
|

3. Schein   
Punkte: 298
seit: 19.10.2005
|
Zitat(Brownie83 @ 22 Nov 2005, 14:46) Naja, das mit dem sexuellen Höhepunkt bei Frauen in den Dreißigern ist doch auch nicht wahr! Das hat keine biologischen Ursachen, sondern eher gesellschaftliche. Mädels von heute können ihre Sexualität freier und zeitiger ausleben als früher, deswegen werden sie wohl auch früher den maximalen Spaß am Sex entwickeln...  Oh Widerspruch...das hat nen biologischen Hintergrund....wenn ich die Quelle gefunden habe poste ich sie....hat was mit Hormonen und so zu tun....
--------------------
Gut ist der der Gutes tut!
|
|
|
|
|
 24 Nov 2005, 16:08
|

1. Schein 
Punkte: 46
seit: 14.11.2005
|
ich glaub nich an eure theorien! meine klingt viel besser Aufpassen: Viele habe in ihrer Schulzeit die erste Beziehung (feste) so ca. mit 16 oder 17. Das hält dann, wenn alles gut läuft ein, zwei drei oder vier fünf Jahre. Dann ist man spätestens mit 21 oder 22 wieder solo. Den Männern fällt es dann schwer in dieser Zeit eine feste Beziehung einzugehen und verbringen die nächsten 2,3 oder vier Jahre so lirum larum als Single. Wenn sie dann (mit 25, 26) wieder bereit sind eine feste Beziehung einzugehen, dann aber nicht mit einer gleichaltrigen (hat ja damals nicht geklappt) und an die älteren trauen sie sich selten ran, also eine jüngere. Die ist dann so 21, weil sie ja gerade da mit ihrem "Schulzeitenfreund" schluss gemacht hat und es aber nicht sooooo toll verkraftet allein zu sein, wie ein Kerl. Sie kommt dann mit einem 25, 26 jährigen zusammen und das hält wieder so 2-3 Jahre. Dann ist sie 24-25 und bekommt aber keinen Kerl in ihrem Alter, weil die sich ja dann alle eine jüngere suchen (s.o.). Dann bleiben sie ein oder zwei Jahre allein und nehmen sich dann einen Kerl, egal was für einen, bevorzugt jedoch im selben Alter (27-30) das ist auch der Grund, warum man so selten eine ältere bekommt oder sich ran traut, weil sie dann schon in der endgültigen Beziehung stecken und etwas reifer sind (wird ja auch Zeit wegen Kindern und Job und so). Wer hats verstanden? Klingt aber eigentlich logisch. Und die Hintergründe für manche Verhaltensweisen hab ich jetzt nicht extra benannt, das wäre zu viel und im allgemeinen gilt: Aussnahmen bestätigen die regel...
--------------------
Lernen als Aufgabe ist verfehlt, wie Sex als Pflicht. Verbietet das Lernen und viele werden neugierig werden. © Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
|
|
|
|
|
 24 Nov 2005, 16:25
|

3. Schein   
Punkte: 298
seit: 19.10.2005
|
Zitat(Amazing @ 24 Nov 2005, 15:08) ich glaub nich an eure theorien! meine klingt viel besser Aufpassen: Viele habe in ihrer Schulzeit die erste Beziehung (feste) so ca. mit 16 oder 17. Das hält dann, wenn alles gut läuft ein, zwei drei oder vier fünf Jahre. Dann ist man spätestens mit 21 oder 22 wieder solo. Den Männern fällt es dann schwer in dieser Zeit eine feste Beziehung einzugehen und verbringen die nächsten 2,3 oder vier Jahre so lirum larum als Single. Wenn sie dann (mit 25, 26) wieder bereit sind eine feste Beziehung einzugehen, dann aber nicht mit einer gleichaltrigen (hat ja damals nicht geklappt) und an die älteren trauen sie sich selten ran, also eine jüngere. Die ist dann so 21, weil sie ja gerade da mit ihrem "Schulzeitenfreund" schluss gemacht hat und es aber nicht sooooo toll verkraftet allein zu sein, wie ein Kerl. Sie kommt dann mit einem 25, 26 jährigen zusammen und das hält wieder so 2-3 Jahre. Dann ist sie 24-25 und bekommt aber keinen Kerl in ihrem Alter, weil die sich ja dann alle eine jüngere suchen (s.o.). Dann bleiben sie ein oder zwei Jahre allein und nehmen sich dann einen Kerl, egal was für einen, bevorzugt jedoch im selben Alter (27-30) das ist auch der Grund, warum man so selten eine ältere bekommt oder sich ran traut, weil sie dann schon in der endgültigen Beziehung stecken und etwas reifer sind (wird ja auch Zeit wegen Kindern und Job und so). Wer hats verstanden? Klingt aber eigentlich logisch. Und die Hintergründe für manche Verhaltensweisen hab ich jetzt nicht extra benannt, das wäre zu viel und im allgemeinen gilt: Aussnahmen bestätigen die regel...    naja der thread besteht ja mehr aus der Theorie und du hast eher die Tatsache beschrieben....
|
|
|
|
|
 24 Nov 2005, 17:20
|

wtf?       
Punkte: 1049
seit: 18.02.2004
|
Zitat(derFotograf @ 24 Nov 2005, 15:25) aber die tatsache, die er beschrieben hat, ist äusserst zutreffend! zumindest kenn ich viele leute (mich eingeschlossen) bei denen es ganz ähnlich verlief. @topic: diese "formel" ist totaler quark und derjenige, der sie sich ausgedacht hat, ist wohl nach dem motto gefahren, daß männer nach dem motto für sich selbst "je oller, je doller" verfahren und demnach eine immer jüngere frau brauchen, die ihre libido auch ertragen kann dabei ist es doch erwiesen, daß die frauen zwischen 30 und 40 ihre höchste sexuelle aktivität haben und das auch genießen und anders wahrnehmen als wie sie das mit viell. 21 getan haben. warum sollte ich (m)eine frau, wenn sie dann in dieses schöne alter kommt, gegen ne jüngere eintauschen... püh!!!
--------------------
|
|
|
|
|
 24 Nov 2005, 23:33
|

1. Schein 
Punkte: 25
seit: 10.12.2004
|
Zitat(onkelroman @ 22 Nov 2005, 20:48) alter frau = (alter mann / 2) + 9? ich als altes mathegenie hab mal spaßeshalber den graphen gemalt. der sieht ungefähr so aus: [attachmentid=3420] wenn ich grad ein jahr auf der welt bin, ist meine "frau" mit 9,5 jahren schon längst dem kidnerwagen entsprungen. volljährig werden wir dann allerdings gleichzeitig, und mit nicht ganz 60 kann sie dann einen 100jährigen opi durch die gegend schieben. aber das lustige daran: während ich jedes jahr ein jahr älter werde, ist sie bei ihrer geburt schon 9 (die arme mutter..) und hat nur alle 2 jahre geburtstag   das sieht irgendwie genauso aus wie die entwicklungskurven der geistigen reife der beiden geschlechter naja und da ich nachdem spruch wohl eh keine mehr abbekomme, bin ich wohl die ausnahme die alle eure regeln bestätigt
--------------------
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|