|
Hausdurchsuchungen bei Tauschbörsennutzern
|
|
 26 Nov 2005, 14:29
|

eXma Poltergeist         
Punkte: 6729
seit: 20.10.2004
|
Nachdem die Firma Logistep im Auftrag des Spieleproduzenten Zuxxez gängige P2P Tauschbörsen (z.B. eMule) nach Usern durchsucht hat, die das Spiel Earth 2160 zum Download angeboten haben, wurden diese mit Abmahnungen (300 Euro) bedacht und unlängst gab es auch entsprechende Hausdurchsuchungen, obwohl die Beschuldigten die entsprechenden Files gelöscht hatten. Das Ganze spielt sich übrigens in Deutschland ab und nicht in den USA. Zuständig ist die Staatsanwaltschaft Karlsruhe. Auch Moses Pelhams Label 3P soll Logistep beauftragt haben nach Urheberrechtsverstößen in den Tauschbörsen zu forschen (konkret nach Leuten, die Sachen von Glashaus anbieten, was imho tatsächlich unter Strafe gestellt werden sollte). Den ganzen Artikel gibt es hier. Die Vorgänge sind stellenweise an Absurdität nicht zu überbieten. Nicht nur, dass die Pfosten von Zuxxez mit der Aktion die Staatsanwaltschaft Karlsruhe handlungsunfähig machen (das sind insg. 3700 Strafanträge), nein es wird ein Kavaliersdelikt (was es natürlich nicht ist, ist ja eine Straftat, alles klar  ) hochstilisiert zu einer schweren Straftat, in Zukunft werden die Leute wohl gleich standrechtlich erschossen (was der Zuxxez Vorstand Dirk P. Hassinger auch schon ernsthaft im Vergleich zu China hat anklingen lassen). Ich bin absolut dafür, dass Leute, die gewerbsmäßig Raubkopien herstellen und vertreiben und dabei evtl. auch noch ihre "Kunden" täuschen ordentlich bestraft werden müssen, da sie wirklich der Industrie schaden. Der 08/15 Tauschbörsenlouis sollte doch aber spätestens nach einer entsprechenden Abmahnung Ruhe haben. Es ist ja nicht so, dass jeder, der etwas aus der Tauschbörse zieht, die Sache auch gekauft hätte, wenn es die Tauschbörse nicht gäbe. Das Argument von wegen Umsatzeinbuße ist von daher vor allem ein Märchen der Industrie. Anstatt qualitativ hochwertige Wahre zu produzieren, wird nur der letzte Schrott auf den Markt geworfen und wenn mans dann mal zieht wird man auch noch verknackt, schöne neue Welt
--------------------
|
|
|
Antworten
|
|
 26 Nov 2005, 14:49
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
muhar. Trotzdem wird dich in China (genausowenig wie in Mexiko, und ich schätze es gibt noch genügend andere Länder, je ärmer, desto mehr egal) niemand ficken, weil du eine raubkopierte CD vercheckst. Die verchecken nicht wie bei uns ihre Sachen auf dem Schulhof, damit dich bloss keiner findet, die haben Läden gemietet und verkaufen rund um die Uhr ihr Zeug. Wenn Senor Hassinger das ganze auf den Besitz von Drogen bezieht, könnte er durchaus recht haben (aus irgendwelchen Gründen wird man in ärmeren Staaten wegen Drogen immer mehr gefickt, und sind trotzdem billiger als bei uns *G*), aber nie und nimmer wegen einem illegalen Download aus dem Internet. In einem Land, in dem Kopieren als Kompliment angesehen wird.
Im groben gesehen hat der Mann einen Schatten und vermutlich schwimmen ihm gerade alle Felle davon, weil er unfähig war, einen gescheiten Kopierschutz, einen vernünftigen Preis oder ein Superextra seinem Spiel beizulegen, was seine Verkaufszahlen gesteigert hätte.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|