@Chris
Bei eMule und auch allen anderen aktuellen Filesharingbörsen wird schon lange nicht mehr über Namen, sondern über Hashes gesucht.
Ob du das neue SOAD-Album nun Best of Britney Spears oder "Bilder meiner Ex" nennts, ist also völlig belanglos.
Ich kann deine Argumentation schon nachvollziehen (auch wenn sie bewusst naiv ist), fraglich ist nur ob sie auch rechtlich Bestand hat, bzw. jemand den finanziellen Atem hat das gerichtlich auszufechten.
@Stormi
Zitat
Ich würde aber sagen, dass die Raubkopiersache nie soweit gekommen wäre, wenn sich die Medienkonzerne nicht so schizophren verhalten würden.
Das halte ich für gewagt. Es ist sicherlich wahr, dass die MI die Chancen des Internets völlig verschlafen hat und immer noch versucht ihre Rechte durchzusetzen wie sie es auf nationaler Ebene tun mit teilweise absurden Auswirkungen (denn im Internet gibt es keine nationalen Grenzen - wieso darf ich Musik nicht auch in Amerika oder Russland kaufen?).
Aber frag dich doch einmal selber - warum wurde Napster so populär? IMO nicht, weil eine kleine Minderheit alte Schätzchen runterladen konnte, die es schon lange nicht mehr regulär zu kaufen gab - sondern weil Hinz und Kunz eben UMSONST Musik runterladen konnten. Die Mehrheit lädt sich doch nicht MP3s runter, weil sie ihre originalen CDs nicht auslesen können...
Es gibt längst relativ attraktive Konzepte (iTunes ist verhältnismäßig günstig und da man den ganzen Kram auch brennen kann, kann man ja auch problemlos die DRM-Fesseln los werden; Napster ist mit pauschalen Angeboten am Markt) - nur nutzt sie jemand?
Ich nicht - weil ich es ja umsonst aus der Tauschbörse bekommen kann (neben anderen Einschränkungen - denn wenn es dann mal an das Bezahlen geht, will man plötzlich etwas Materielles, Greifbares...).
Mir scheint wir müssen erst auf die harte Tour lernen (wenn eben genügend Überwachungssoftware im eMule-Netzwerk installiert ist) - erst wenn eMule zu unsicher geworden ist und uns klar geworden ist, dass wir wirklich schnell belangt werden können wird der Filesharingrausch in der bisherigen Form aufhören.
Dann wird der Kram aber nur schwerer beschaffbar werden und sich eben alles auf private, geschlossene Filesharingnetzwerke übertragen (z.B. DC-Hubs oder Soulseek...) eben als Analogie zur guten alten Zeit (als man unter Freunden noch Disketten tauschte).
C'ya,
Christian