|
Hausdurchsuchungen bei Tauschbörsennutzern
|
|
 26 Nov 2005, 14:29
|

eXma Poltergeist         
Punkte: 6729
seit: 20.10.2004
|
Nachdem die Firma Logistep im Auftrag des Spieleproduzenten Zuxxez gängige P2P Tauschbörsen (z.B. eMule) nach Usern durchsucht hat, die das Spiel Earth 2160 zum Download angeboten haben, wurden diese mit Abmahnungen (300 Euro) bedacht und unlängst gab es auch entsprechende Hausdurchsuchungen, obwohl die Beschuldigten die entsprechenden Files gelöscht hatten. Das Ganze spielt sich übrigens in Deutschland ab und nicht in den USA. Zuständig ist die Staatsanwaltschaft Karlsruhe. Auch Moses Pelhams Label 3P soll Logistep beauftragt haben nach Urheberrechtsverstößen in den Tauschbörsen zu forschen (konkret nach Leuten, die Sachen von Glashaus anbieten, was imho tatsächlich unter Strafe gestellt werden sollte). Den ganzen Artikel gibt es hier. Die Vorgänge sind stellenweise an Absurdität nicht zu überbieten. Nicht nur, dass die Pfosten von Zuxxez mit der Aktion die Staatsanwaltschaft Karlsruhe handlungsunfähig machen (das sind insg. 3700 Strafanträge), nein es wird ein Kavaliersdelikt (was es natürlich nicht ist, ist ja eine Straftat, alles klar  ) hochstilisiert zu einer schweren Straftat, in Zukunft werden die Leute wohl gleich standrechtlich erschossen (was der Zuxxez Vorstand Dirk P. Hassinger auch schon ernsthaft im Vergleich zu China hat anklingen lassen). Ich bin absolut dafür, dass Leute, die gewerbsmäßig Raubkopien herstellen und vertreiben und dabei evtl. auch noch ihre "Kunden" täuschen ordentlich bestraft werden müssen, da sie wirklich der Industrie schaden. Der 08/15 Tauschbörsenlouis sollte doch aber spätestens nach einer entsprechenden Abmahnung Ruhe haben. Es ist ja nicht so, dass jeder, der etwas aus der Tauschbörse zieht, die Sache auch gekauft hätte, wenn es die Tauschbörse nicht gäbe. Das Argument von wegen Umsatzeinbuße ist von daher vor allem ein Märchen der Industrie. Anstatt qualitativ hochwertige Wahre zu produzieren, wird nur der letzte Schrott auf den Markt geworfen und wenn mans dann mal zieht wird man auch noch verknackt, schöne neue Welt
--------------------
|
|
|
Antworten
|
|
 26 Nov 2005, 22:24
|

eXma Poltergeist         
Punkte: 6729
seit: 20.10.2004
|
Ich bin trotzdem der Meinung, dass die Plattform nur einfach genug sein muss und entsprechend in den Markt gedrückt wird (andern Scheiß drücken die ja auch in den Markt). Einloggen, mp3 runterladen, mittels Anruf per Handy bezahlen oder über Abo oder oder. Bei fairen Preisen würde ich das sehr wohl mitmachen, da die Quali am besten ist (zu sein hat), man sich nicht strafbar macht, keine Fakes am Start sind, die Geschwindigkeit stimmt (stimmen sollte) und man genau das bekommt, was man haben will. Man muss die Sache nur ordentlich bewerben. Mit Filmen genau das selbe. tagelang warten, bis so ein Teil mal runtergeladen is, auspacken (mittels exotischer Packprogramme), Spyware wegtun, brennen... is doch viel einfacher, wenn ich ins INetportal gehe und Film on demand mache bzw. die DVDs einfach mal preiswert sind.
|
|
|
|
|
 28 Nov 2005, 01:06
|
5. Schein      
Punkte: 842
seit: 15.07.2004
|
Zitat(Stormi @ 26 Nov 2005, 21:24) Ich bin trotzdem der Meinung, dass die Plattform nur einfach genug sein muss und entsprechend in den Markt gedrückt wird (andern Scheiß drücken die ja auch in den Markt). Einloggen, mp3 runterladen, mittels Anruf per Handy bezahlen oder über Abo oder oder. Bei fairen Preisen würde ich das sehr wohl mitmachen, [...]  Also ich kann hier nur eMusic empfehlen. Einfaches Gutschriften-System (z.B. 10 Dollar fuer 40 Lieder pro Monat), echte MP3s mit ~192kbit und eine geniale Webseite zum Musik entdecken, was bei 600,000 Musikstuecken sonst auch gar nicht so einfach waere. Mir gefaellt das sehr gut, v.A. weil ich dort schon viel tolle Musik jenseits des Mainstream (oder im Grenzbereich davon) entdeckt habe. Um die Dinge wie Musicload oder iTunes mache ich aber einen riesigen Bogen, da sie nur restriktiven DRM Schrott mit schlechter Qualitaet anbieten, der dann obendrein nur unter ausgewaehlten Betriebssystemen funktioniert und auch nicht auf jedem MP3 Player. Ergo: Volle Zustimmung, dass ein sinnvolles und ehrliches Angebot auch viele zum Kauf anregen wuerde. Dieser Beitrag wurde von hullbr3ach: 28 Nov 2005, 01:12 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|