also ich hab hobbys immer weggelassen, weil mein lebenslauf erstens lang genug ist (obwohl das als ergänzung bestimmt immer gut kommt wenn man die richtige sportart betreibt, aber denk an verletzungsrisiko usw.. - nicht so einfach) und zweitens ich keinen bock hab jemanden auf die nase zu binden was ich gerne mache, ohne ihn jemals gesehen zu haben. wem das nicht passt, bei dem kann ich halt nicht arbeiten. punkte 2.6 und 2.7 sind allerdings mit die wichtigsten der bewerbung! die kannst du nicht einfach so abtun. füll das ganz gewissenhaft und ehrlich aus. weiterbildung zeigt, dass man nicht abhängt und sich freut, dass man arbeit bis zum lebensende hat, sondern sich auch mal kümmern kann und lernfreudig ist. sprachen sind das a und o, dazu muss ich dir nix weiter sagen als dass du deine sprachkenntnisse richtig klassifizierst (verhandlungssicher, grundlagen usw.), vor allem ehrlich, nicht übertrieben! stell dir vor dein chef kann ganz gut englisch..
computerkenntnisse solltest du auch auf keinen fall verschweigen! du musst niemanden erzählen, dass du mit windows xp oder so umgehen kannst - das dürfte mittlerweile voraussetzung sein, aber alle möglichen software-pakete sind bestimmt von vorteil. denke aber daran, dass du nur sachen erwähnst die du mit urkundlichem abschluss besitzt oder einfach spitzenmäßig drauf hast!
generell: alles erwähnen, was für die gesuchte arbeit irgendwie von nutzen sein könnte, solange man dies nicht von jedem anderen auch erwarten würde.
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
|