Das Hamburger Landgericht hat gerade eine einstweilige Verfügung gegen den Heise-Verlag bestätigt, wonach Forenbetreiber für Inhalte in ihren Foren (gilt auch für Blogs, Chats, Gästebücher, etc.) haften, auch ohne davon zu wissen.
Geschehen ist dies auf Wirken einer Firma, die für ihre Geschäftspraktiken bekannt ist, und dem allseits bekannten Rechtsanwalt Bernhard S., der schon mehrfach durch solche Abmahn-Aktionen aufgefallen ist.
Demnach sind Betreiber von Foren verpflichtet
jeden einzelnen Beitrag zu überprüfen. Die Richter sind doch glatt der Annahme, dass dies maschinell möglich sei oder bei einem gut besuchten Forum per Hand zu erledigen wäre. Ob diese wissen, was das für das deutsche Internet bedeutet?
Am Schlimmsten finde ich, dass man eine Abmahnung abbekommen kann, ohne zu wissen, dass ihren ein Benutzer in seinem Forum Mist gebaut hat. Wenn man es weiß und stehen lässt ist es etwas Anderes, aber so kann man nur den Kopf schütteln.
Was das jetzt für Foren bedeutet kann man nur mutmaßen. Ob Forenbetreibern jetzt Abmahnwellen von geldgeilen Rechtsverdrehern bevorstehen? Man weiß es nicht.
Heise ist jedenfalls in Berufung gegangen, ich wünsche viel Erfolg.
... und denk dran: Du bist Deutschland!

Edit: Links vergessen:
Artikel bei heise.de sowie
Artikel bei Golem.deDieser Beitrag wurde von Silenzium: 05 Dec 2005, 22:09 bearbeitet