_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 342 gäste

> BMW erfindet Dampfmaschine neu! 3er bald mit Dampfantrieb?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 13 Dec 2005, 12:58
avatar
Tingel-Tangel-Bob
********

Punkte: 1508
seit: 09.11.2004

Zitat
Die Bayern setzen ihre Autos unter Druck: Mit einer alten Idee und neuer Technologie macht BMW die Motor-Abwärme nutzbar.
Bild
bild kann nicht angezeigt werden
Das System ist verblüffend logisch und im Grunde Jahrhunderte alt. Jetzt gewährt erstmals Einblicke, wie es bald eine Renaissance im modernen Autobau erleben könnte. Die Rede ist von der Dampfmaschine. Die hier soll allerdings nicht in der Urform eines schmiedeeisernen Ungetüms den Motor ersetzen, sondern ihn als kompaktes Bauteil ergänzen.

"Turbosteamer" nennen die Münchner ihre Entwicklung. Deren Zweck ist, die mit Abstand größte ungenutzte Energiereserve der herkömmlichen Fahrzeugtechnik in Antriebleistung umzuwandeln: die Abwärme der Auspuffanlage und des Kühlwassers. Dies geschieht mit zwei Kreisläufen, deren Flüssigkeiten durch die hohen Temperaturen verdampft werden. Der so entstehende Druck wird in einem Dampfkraftwerk, der sogenannten Expansionsmaschine, in Vortriebsenergie umgewandelt. Empfänger der Extra-PS ist die Kurbelwelle, das Herzstück des Motors.

Auf dem Prüfstand ermittelten die BMW-Ingenieure bei einem per Turbosteamer aufgerüsteten Serien-Vierzylinder eindrucksvolle Zahlen: Die Motorleistung stieg von 115 auf knapp 130 PS, das Drehmoment von 175 auf rund 195 Newtonmeter. Alternativ wurde ein Minderverbrauch von bis zu 15 Prozent erreicht. Werte, die auf den ersten Blick an haltlose Produktversprechen windiger Wunderzubehör-Gurus erinnern. Der gravierende Unterschied: Auf Basis physikalischer Gesetze sind die BMW-Angaben absolut seriös und nachvollziehbar.

Der neue Assistenzantrieb könnte in BMW-Modellen künftiger Generationen in Serie gehen. Wobei vorstellbar ist, daß seine Leistung dann nicht den Motor direkt unterstützt, sondern ihn von der Last der Nebenaggregate (Servo- und Wasserpumpe, Klimakompressor, Lichtmaschine) befreit. Platz genug hätte der Turbosteamer schon heute: Bei der Vierzylinder-Version des aktuellen 3er paßt er problemlos unter die Haube.

Lustige Sache! Sozusagen ein Dampfturbolader smile.gif Aber wenn das so weiter geht, haben die Autos der Zukunft wieder so lange Motorhauben, wie die Ami-Schlitten in den 50er Jahren. Denn wenn man für maximale Effizienz einen Motor, einen Turbolader, einen Turbosteamer und einen Hybrid-Elektromotor einbaut, braucht man wohl mehr Platz. Aber das Konzept finde ich schon genial. So wie die Kraft-Wärme-Kopplung bei Kraftwerken...


--------------------
"...die Lieferung von Verteidigungsartikeln und Verteidigungsdienstleistungen an das Kosovo" werde "die Sicherheit der Vereinigten Staaten stärken und den Weltfrieden fördern" George W. Bush
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 13 Dec 2005, 16:08
avatar
*********

Punkte: 4082
seit: 23.05.2003

hehe.. dann könnten die doch gleich noch nen kleinen ofen einbauen damit man
pappis deputat kohle in zusätzliche NM umsetzen kann... rofl.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Brownie83   BMW erfindet Dampfmaschine neu!   13 Dec 2005, 12:58
yocheckit   es wird ja schon seit jahren an mikroturbinen gefo...   13 Dec 2005, 13:29
EnjoyTheChris   Das einzige was neu ist, könnte der Einsatz in Ser...   13 Dec 2005, 16:31
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: