_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 374 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 14 Dec 2005, 13:28
avatar
RSSfeed Bot
***

Punkte: 210
seit: 09.06.2005


In Niedersachsen wurde am 9.12. die Einführung von Studiengebühren ab dem kommenden Wintersemester in Höhe von 500 Euro beschlossen. Es ist damit das erste Bundesland.

Der Geschäftsführer des Dresdner Studentenwerks bezieht dazu Stellung.

(quelle: www.stura.htw-dresden.de)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Dec 2005, 14:26
avatar
about:away
*********

Punkte: 3998
seit: 01.10.2003

traurig... zusammenstreichungen in Bildung, Sozialem und bei der Polizei sprechen eindeutig für die Wulff-CDU...


--------------------
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1 Abs. 1



Selber denken statt fern sehen!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Dec 2005, 16:44
avatar
Heiler
********

Punkte: 1987
seit: 08.12.2004

ich finds einfach nur traurig wie das jeder arsch hinnimmt und keiner mehr das maul aufmacht und auf die straße geht!


--------------------
mad max ist an der tanke bier holen

Kapitulieren ist EMO

Fuchs (03:57 PM) :
der KNM hat deine Freundin weggeschmissen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2006, 15:19
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9598
seit: 22.10.2004

Es geht heiß her in Bielefeld. Seit Anfang Februar wird das Rektorat von Studierenden besetzt und der Konflikt spitzt sich immer weiter zu.

bild kann nicht angezeigt werden


Artikel bei studis-online


Geht ganz schön zur Sache dort, wie auch indymedia berichtet.

blink.gif Was soll ich sagen?

#a


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2006, 16:56
avatar
der vierkonsonantige
*********

Punkte: 3812
seit: 12.12.2003

armseelig muss ich sagen, das geschriebsel...

das richtige ziel, ne populistische argumentation und die falschen methoden...

aja und n aufruf zu straftaten isses ausserdem


--------------------
jeden tag einen dummen kommentar!
hab ich bei den fadfindern gelernt.
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
"if you have a hammer, every problem looks like a nail"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2006, 17:58
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Wie man bemerken muss, wenn man an einer Uni studiert, die seit 20 Jahren Studiengebühren eintreibt, so helfen die Studiengebühren weder:

- dass die Studenten eine Idee für den Wert ihres Studiums bekommen (gefehlt wird laufend in den Klassen)

- dass man den Professoren Druck machen könnte (die behandeln die Studenten so schlecht, wie sie wollen und machen was sie wollen, nur keinen guten Unterricht)

- dass es der Uni besser geht (die Ausstattung ist unter aller Sau, kein Vergleich damit, was man bei deutschen Unis alles in den Arsch geschoben bekommt)

Warum wollen die Deutschen bloss wieder alles selbst ausprobieren, anstatt sich an schon vorhandenen Systemen ein Beispiel zu nehmen?


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2006, 20:56
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

neuer vorschlag: die die durch das studium zu einem gutbezahlten beruf gefunden haben sollten einen gewissen beitrag pro semester an die uni, an der sie studiert haben, "spenden". alternativ an alle unis in deutschland.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2006, 21:05
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

das wär ja dann wie ne burschenschaft. find ich aber nich so doll, die idee. bin der meinung, dass die schaffung von abhängigkeiten von anderen generationen keine dauerhafte lösung sind.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2006, 21:07
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

zumindest funktioniert das system in englischen elite-unis, die sehr von "drittmitteln" ihrer ehemaligen finanziert werden...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2006, 21:16
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1339
seit: 27.01.2005

Zitat(Chris @ 13 Feb 2006, 16:58)
Wie man bemerken muss, wenn man an einer Uni studiert, die seit 20 Jahren Studiengebühren eintreibt, so helfen die Studiengebühren weder:

- dass die Studenten eine Idee für den Wert ihres Studiums bekommen (gefehlt wird laufend in den Klassen)

- dass man den Professoren Druck machen könnte (die behandeln die Studenten so schlecht, wie sie wollen und machen was sie wollen, nur keinen guten Unterricht)

- dass es der Uni besser geht (die Ausstattung ist unter aller Sau, kein Vergleich damit, was man bei deutschen Unis alles in den Arsch geschoben bekommt)

Warum wollen die Deutschen bloss wieder alles selbst ausprobieren, anstatt sich an schon vorhandenen Systemen ein Beispiel zu nehmen?
*

yes.gif notworthy.gif


--------------------
„Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt!“
-B. Pascal-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2006, 21:19
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Bielefeld? Das gibts doch gar nicht tongue3.gif

Nee, ich find die Idee, dass Alumni einen Teil ihres guten Einkommens der Uni zurückgeben recht gut, sozusagen die Bildungssteuer. Außerdem würde ich es begrüßen, wenn die Wirtschaft mehr in die Bildung investieren würde. Ständig wird geheult, dass keine qualifizierten Leute da sind oder nicht genug.
Aber ausbilden oder zahlreiche Stipendien verteilen bzw. die Leute so wie in den USA vielleicht schon in der Sek2 des Gymnasiums an die Hand zu nehmen, das fällt niemandem ein. Statt dessen wird entlassen was das Zeug hält und wer Mitte 40 ist, wird trotz Qualifizierung nicht mehr oft und gern eingestellt. Aktuell bemängelt man also quasi die Statik des Gebäudes "Bildung", während man gleichzeitig Sprenglöcher in die Fundamente bort.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2006, 21:28
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1339
seit: 27.01.2005

wo sollen sie denn das geld hernehmen? nein besser: wo sind sie gewillt er herzugeben? eben, nirgens.
genauso wie die wenigsten einsehen (und ich denke das trifft auch auf einen großteil des forums zu!!!) würden, einen teil des verdienten geldes der ausbildungsstätte zu spenden. das passt hier in die wenigsten köpfe...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2006, 21:38
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Also in meinen schon. Von Studenten könnte man solche Weitsicht erwarten. Die Wirtschaft hingegen erwirtschaftet tlw. Milliardengewinne, davon kann man ruhig ein paar Millionen in die Nachwuchsförderung investieren, Betonung liegt auf investieren, das ist kein rausgeschmissenes Geld.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2006, 21:48
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1339
seit: 27.01.2005

ich auch. aber da ich ab und an sachen organisiere bei denen es um nachwuchs"förderung" und - begeisterung geht, weiß ich auch, dass die firmen dazu seltenst beitragen wollen... von einer bekannten firma die mit i beginnt kommen dann antworten, wie "wir brauchen keine werbung machen, uns kennen eh schon genung" (da ging es nicht zwangsläufig um werbung, die tun sich auch schwer was personen für vorträge angeht usw)

man erwartet geistiges niveau von den studenten, aber guck dir doch mal an was und wie in einigen threads diskutiert wird...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2006, 21:58
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Ja und weil jede Firma mit dieser Einstellung rangeht, nehmen die sich gegenseitig die ohnehin durch fehlende Bildungsinvestitionen kaum vorhandenen Fachkräfte. Die meisten Firmen lassen ausbilden, das geht gegen den Baum.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: