Bielefeld? Das gibts doch gar nicht
Nee, ich find die Idee, dass Alumni einen Teil ihres guten Einkommens der Uni zurückgeben recht gut, sozusagen die Bildungssteuer. Außerdem würde ich es begrüßen, wenn die Wirtschaft mehr in die Bildung investieren würde. Ständig wird geheult, dass keine qualifizierten Leute da sind oder nicht genug.
Aber ausbilden oder zahlreiche Stipendien verteilen bzw. die Leute so wie in den USA vielleicht schon in der Sek2 des Gymnasiums an die Hand zu nehmen, das fällt niemandem ein. Statt dessen wird entlassen was das Zeug hält und wer Mitte 40 ist, wird trotz Qualifizierung nicht mehr oft und gern eingestellt. Aktuell bemängelt man also quasi die Statik des Gebäudes "Bildung", während man gleichzeitig Sprenglöcher in die Fundamente bort.