_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 419 gäste

Land der Freiheit

Frankreich will freie Software verbieten
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 20 Dec 2005, 18:45
avatar
Hack-O-Nator
******

Punkte: 845
seit: 08.05.2005

Gerade auf heise.de gelesen: das französische Parlament diskutiert seit heute eine Novelle des
Urheberrechts in dem es unter anderem darum geht, Datenübertragungssoftware, die kein DRM
unterstützt, zu verbieten.

Artikel

<sarkasmus>Vive La France!</sarkasmus>


--------------------
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen-
schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die
Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.”
A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin


bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Dec 2005, 19:21
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Wurde schon gepostet.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Dec 2005, 23:16
avatar
Hack-O-Nator
******

Punkte: 845
seit: 08.05.2005

Mist! Admin bitte löschen. biggrin.gif

Kommt davon, wenn man nur danach sucht, ob heute schon was zu DER Meldung gepostet wurde. rolleyes.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Dec 2005, 07:09
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

Da ich das originale (erste) Thema nicht finden kann [seit gestern war da wohl nix Neues mehr], muss ich wohl oder übel erstmal hier posten...

Wenn die Novelle in Kraft tritt, sollten in Frankreich alle Protokoll-Implementierungen von http und ftp verboten sein, denn beide unterstützen zweifelsohne die Übertragung nicht-DRM-geschützter Inhalte. Man könnte es auch anders bezeichnen: In Frankreich diskutiert man derzeit, ob man sich aus dem Internet ausklinken möchte. Da aber auch in Frankreich die Industrie schon recht stark auf dem Internet basiert, kommt man doch hoffentlich auch auf der Ebene der französischen Politiker darauf, dass die Musikindustrie (Musiklobby) in Kooperation mit Microsoft und Co. (Entwickler von "DRM", was auch nur ein Industrieprodukt ist) nicht mehr Macht haben sollten als alle anderen Interessenverbände und vor allem Privaten zusammen. Sollte sich diese Novelle mit entsprechenden Ausnahmen dennoch bis in die Realisierung schaffen, ist anzuzweifeln, ob das Thema "Freiheit" für die Franzosen (in absehbarer Zeit auch für uns) noch ein Thema bleibt/bleiben darf oder eben nicht.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: