|
Hilfe beim Mathebeleg SOS...ich suche DRINGEND einen älteren Semestler
|
|
 02 Jan 2006, 15:43
|

Vordiplom     
Punkte: 541
seit: 27.11.2005
|
Hallo, ich studiere Bauingenieurwesen im ersten Semester und habe ein Problem mit meinem Mathebeleg. Der muss am 13.1.06 fertig sein und meine Mitstudenten und ich sind ziemlich ratlos. Also jeder der Mathe als Bauingenieurstudent oder Mathestudent gut kann, den bitte ich um Hilfe. Ich bedanke mich jetzt schon für jeden Beitrag.
--------------------
Take It Easy...
|
|
|
Antworten
|
|
 04 Jan 2006, 21:28
|

old 's cool!         
Punkte: 9493
seit: 12.07.2003
|
ich glaube, dass in der aufgabenstellung ein ² fehlt, nämlich bei e. theoretisch hast du recht Stormi, zumindest nach dem was in der aufgabenstellung steht. allerdings ergibt sich ein logisches problem wenn ich mir nun versuche vorzustellen was z sein soll.. nimmt mal als beispiel die lemniskate, dann wäre z meiner meinung nach die stelle auf der gerade, welche die mitte zwischen a und b angibt. das bedeutet, dass für die stecken az und bz der gleiche abstand gelten muss, nämlich laut definition von cassinischen kurven im spezialfall lemniskate e. somit wäre betrag der strecke az mit dem betrag der strecke bz multipliziert e² und nicht e. das macht die aufgabenstellung irgendwie unlogisch. unter d) klappt das, weil e=1 ist und wurzel aus 1 auch 1 ist..
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
|
|
|
|
|
 04 Jan 2006, 21:37
|

Vordiplom     
Punkte: 541
seit: 27.11.2005
|
Zitat(yocheckit @ 04 Jan 2006, 20:28) ich glaube, dass in der aufgabenstellung ein ² fehlt, nämlich bei e. theoretisch hast du recht Stormi, zumindest nach dem was in der aufgabenstellung steht. allerdings ergibt sich ein logisches problem wenn ich mir nun versuche vorzustellen was z sein soll.. nimmt mal als beispiel die lemniskate, dann wäre z meiner meinung nach die stelle auf der gerade, welche die mitte zwischen a und b angibt. das bedeutet, dass für die stecken az und bz der gleiche abstand gelten muss, nämlich laut definition von cassinischen kurven im spezialfall lemniskate e. somit wäre betrag der strecke az mit dem betrag der strecke bz multipliziert e² und nicht e. das macht die aufgabenstellung irgendwie unlogisch. unter d) klappt das, weil e=1 ist und wurzel aus 1 auch 1 ist..  also langsam verwirrt ihr mich....was ist nu richtig und was ni. können wir das nicht unter mehreren augen besprechen? ist doch viel besser
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|