Zitat(M_O_C @ 05 Jan 2006, 00:14)
Also richtige lösung e=|a|*|b|.

ich weiß nicht was bei dir der |a| und |b| sein soll, aber wenn du damit keine strecken, sondern die stellen a und b auf der geraden g meinst, dann ist es mathematisch falsch, denn es muss das produkt der jeweiligen differenz zwischen einer der beiden stellen und dem mittelpunkt sein! e = |a| * |b| wäre nur dann richtig, wenn |a| = |b| und damit der mittelpunkt bei x = 0 liegen würde, was er aber nicht zwingend muss. die exakte lösung wurde von Stormi und mir bereits angegeben - glaub uns einfach..

e kann man zwar definieren wie man gerade lust und laune hat, ist aber in der aufgabenstellung nicht sehr zweckmäßig, weil es eine andere dimension als a, b und z hat. würde man diesen drei variablen die einheit meter verpassen, dann müsste e die einheit quadratmeter besitzen, was es laut aufgabenstellung dann auch tut, nur wäre es sinnvoller die variable gleich als e² zu definieren, um bei einer rechnung mit einheiten die korrekte dimension beizubehalten.. das war's was ich mit meiner herleitung zeigen wollte.
beim rest weiß ich leider überhaupt nicht was du meinst..
@nettes Wesen: sorry, jetzt ist hier alles durcheinander.. ich hab mir aber die aufgaben nicht komplett angeschaut, sondern nur die teilaufgaben 5 b) und d), deshalb würde es wahrscheinlich nicht viel bringen wenn ich bei dir vorbeikomme.. zumal du echt versuchen musst da selbst darauf zu kommen. wir könnten dir die lösung zeigen, das wär wie in jeder matheübung, aber um es wirklich zu verstehen, musst du das für dich selbst herleiten können.