Begriffsklärung Cassinische Kurve: (ich zitiere von mir weiter oben)
In einer is von einem Kreis die rede, das ist wie jeder weiß eine Kurve um einen Punkt im Raum, von dem jeder Punkt der Kurve den gleichen Abstand hat, oder eben r=Betrag(m-z).
Dann is irgendwo was wegen Elipse, das ist eine Kurve um 2 Punkte, deren Abstände zu den Kurvenpunkten zusammenaddiert immer gleich sind, oder eben: Betrag(p1-z)+Betrag(p2-z)=r
Die Cassinischen Kurven, sind dann eben Kurven um 2 Punkte, deren Abstände zu den Kurvenpunkten zusammenmultipliziert immer gleich sind, oder eben: Betrag(p1-z)*Betrag(p2-z)=r.
@Moc: Die Unbekannten einer Aufgabe sind ähnlich wie die in einem Unterprogramm eines Programms nur dort gültig und müssen entsprechend definiert werden. Schließlich sollen ja nur Aufgabe 1 und 5 bearbeitet werden. Man könnte z.B. auch auf die Idee kommen, während einer Klausur alle Unbekannten umzudefinieren mit hebräischen Zeichen z.B., das dürfte den Korrektor freuen. Falsch ist es nicht, solange die Lösung richtig ist