Genau checkit, das stimmt aber schon in der Aufgabe. Die Lemniskate ist ein Spezialfall. Die anderen Kurven sehen nicht aus wie eine 8. Wenn du mal die anderen Aufgaben ansiehst, dann verstehst du, worums eigentlich geht. In einer is von einem Kreis die rede, das ist wie jeder weiß eine Kurve um einen Punkt im Raum, von dem jeder Punkt der Kurve den gleichen Abstand hat, oder eben r=Betrag(m-z). Dann is irgendwo was wegen Elipse, das ist eine Kurve um 2 Punkte, deren Abstände zu den Kurvenpunkten zusammenaddiert immer gleich sind, oder eben: Betrag(p1-z)+Betrag(p2-z)=r Die Cassinischen Kurven, sind dann eben Kurven um 2 Punkte, deren Abstände zu den Kurvenpunkten zusammenmultipliziert immer gleich sind, oder eben: Betrag(p1-z)*Betrag(p2-z)=r. Diese Definitionen findet man im Netz oder im Tafelwerk.
--------------------
|