_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 358 gäste

> Hilfe beim Mathebeleg SOS...ich suche DRINGEND einen älteren Semestler

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 02 Jan 2006, 15:43
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 541
seit: 27.11.2005

Hallo, ich studiere Bauingenieurwesen im ersten Semester und habe ein Problem mit meinem Mathebeleg. Der muss am 13.1.06 fertig sein und meine Mitstudenten und ich sind ziemlich ratlos. Also jeder der Mathe als Bauingenieurstudent oder Mathestudent gut kann, den bitte ich um Hilfe. help.gif

Ich bedanke mich jetzt schon für jeden Beitrag. happy.gif


--------------------
Take It Easy...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 04 Jan 2006, 22:26
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

ich versteh schon, nur komm ich mit der aufgabenstellung nicht zurecht. Stormis ergebnis ist laut aufgabenstellung richtig, aber ich finde, sie ist nicht exakt formuliert. ich hab mir mal die mühe gemacht und die allgemeine gleichung für cassinische kurven in nullpunktlage hergeleitet (damit ist es egal ob lemniskate, oval oder sonst was), um das was ich meine zu verdeutlichen. ich hoffe man kann es auf dem angefügten bild erkennen..
angehängtes Bild

c² wäre jetzt laut aufgabenstellung e und mein e² quasi stecke az * strecke bz oder auch (az)² (bzw. (ax)² wenn man für z x einsetzt), wie Stormi geschrieben hat. ist allerdings von der aufgabenstellung irreführend mit variablen bezeichnet und c² durch e zu ersetzen ist mathematisch gesehen nicht wirklich klug..

/edit: und übrigens ist aufgabenteil c) von M_O_C auf falsch. der anstieg der geraden auf der a und b liegt ist 0 und der schnittpunkt mit der y-achse liegt ebenfalls bei 0 wenn man die mitte der strecke zwischen A und B in den koordinatenursprung verschiebt. eine lösung für alle punkte die innerhalb der strecke zwischen A und B diese strecke schneiden sind mit einer berechnung aller nullstellen zu ermitteln. in der aufgabenstellung ist der tipp mit der fallunterscheidung gegeben: wenn lambda=0, dann ist z(lambda)=a, wenn lambda=1, dann ist z(lambda)=b - das müssten die beiden fälle sein, denn damit bewegt sich das lambda im intervall von 0 bis 1. ich würde jetzt für die stellen a und b die nullstellen bestimmen und überlegen, was mit zwischen a und b passiert. ich denke das ist die lösung für c).

Dieser Beitrag wurde von yocheckit: 04 Jan 2006, 22:47 bearbeitet


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jan 2006, 01:14
avatar
1. Schein
*

Punkte: 47
seit: 19.11.2003

@YoCheckIt: Der Anstieg ist nicht gleich null da ich nicht wie die anderen von a und b € R sondern € C ausgegangen. ein zwei aufgaben drüber wurde auch schon a und b eingeführt halt als € C und da das eigentlich alles aufeinander aufbaut; sollte man vorher definierte Variablen nochmals benutzen, gelten, zumindest bei uns, immer die Definitionen von vorher.

das mit dem ob da nun e oder e² da steht ist eigentlich vollkommen egal, da man das halt definieren kann wie man will, aber ich glaub e ist richtig, da abs(z)=sqrt(x²+y²) für z€C. Wenn ich jetzt abs(z1)*abs(z2) hab erhalte ich sqrt(x1²+y1²)*sqrt(x2²+y2²) welches nach einer zwei Dimensionalen Gleichung aussieht. von daher beide seiten Quadrieren und wir erhalten die gegebene Gleichung in den nachschlagewerken (bei Verschiebung auf Nulllage). Daher bin ich am Anfang auch auf Sqrt(|a|*|b|) gekommen. was aber von der Dimension her nicht hinhaut. Also richtige lösung e=|a|*|b|.

/edit: Bin gerade noch auf die Möglichkeit der exponentialdarstellung gekommen, was die Sache, denk ich um einiges erleichtern könnte....
2 Kreise in Gaußebene, jeweils um a und b verschoben, das heißt wir nehmen ein festes r und lassen phi von 0 bis 2pi gehen und addieren für orthogonale geraden einfach pi/2 drauf... Ich glaub das sollt klappen..

Naja mal schauen... mmmh damn, warum diese verdammte Prüfungsvorbereitung immer sein muß....

Have a nice night/day

Dieser Beitrag wurde von M_O_C: 05 Jan 2006, 01:25 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
nettes Wesen   Hilfe beim Mathebeleg   02 Jan 2006, 15:43
nettes Wesen   also ich kann ja mal den Beleg dranhängen.....er...   02 Jan 2006, 20:59
loqo   :rofl: der stormi wieder - herrlich   03 Jan 2006, 19:52
Freund Hein   stormi.. ich mag dich :D sorry fuers OT .. aber ...   03 Jan 2006, 03:47
Stormi   Pssst merry, wenn das der Hagen hört :shifty:   03 Jan 2006, 10:31
yocheckit   eine lemniskate wäre zum beispiel die 8 oder das u...   03 Jan 2006, 20:08
nettes Wesen   also ihr lieben......das ist ja schon ganz schön, ...   03 Jan 2006, 22:20
yocheckit   ach ja, das a²=strecke(PF1)*strecke(PF2) entsprich...   03 Jan 2006, 22:22
yocheckit   da muss ich Stormi recht geben, in allen einigerma...   04 Jan 2006, 02:58
nettes Wesen   hi......also ich bin ganz schön überrascht, das ih...   04 Jan 2006, 21:04
yocheckit   ich bin der meinung b) ist noch immer falsch. mei...   04 Jan 2006, 21:06
bea.floh   ihr seid ja alle krank :shocking: das mit dem ba...   04 Jan 2006, 21:17
nettes Wesen   soso aber du mit deinem medienforschung/medienpr...   04 Jan 2006, 21:31
yocheckit   ich glaube, dass in der aufgabenstellung ein ² feh...   04 Jan 2006, 21:28
nettes Wesen   also langsam verwirrt ihr mich....was ist nu ric...   04 Jan 2006, 21:37
yocheckit   ich versteh schon, nur komm ich mit der aufgabenst...   04 Jan 2006, 22:26
nettes Wesen   klar muss ich das selber rausbekommen, aber wenn...   05 Jan 2006, 19:58
nettes Wesen   na das ist doch mal eine einstellung :lol: sto...   05 Jan 2006, 19:43
nettes Wesen   hey stormi und was ist nun mit meiner frage wegen:...   06 Jan 2006, 20:11
nettes Wesen   so stormi jetzt ist es klar...hab die aufgabe au...   07 Jan 2006, 17:09
Tweedy   Hallo Leutchens! Ich hab ne ganze Weile euer S...   09 Jan 2006, 23:30
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: