|
Brand im Gutzkow-Wohnheim heut um 22.30
Antworten
|
|
 02 Jun 2006, 14:26
|

fuk da hataz         
Punkte: 15000
seit: 27.05.2003
|
falsch.. haftpflichtversicherung heisst nicht, dass es eine pflicht für dich gibt, versichert zu sein, sondern dass die versicherung sich verpflichtet, für schäden zu haften. man muss nicht unbedingt haftplicht versichert sein, das verwechseln viele nur mit dem straßenverkehr (wo du ohne haftpflichtversicherung kein fahrzeug fahren darfst). wenn man nicht haftpflichtversichert ist, muss man selbst verschuldete schäden aus der eigenen tasche bezahlen und kann keine versicherung dafür haftbar machen.. weiter über versicherungen gehts allerdings hier, denn das hat hier nichts mehr mit dem brand zu tun.
--------------------
onkelroman war hier
|
|
|
|
|
 02 Jun 2006, 14:43
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(onkelroman @ 02 Jun 2006, 14:26) falsch.. haftpflichtversicherung heisst nicht, dass es eine pflicht für dich gibt, versichert zu sein, sondern dass die versicherung sich verpflichtet, für schäden zu haften.  *quengel* rettet die deutsche Sprache. Es besteht die Pflicht zur Haftung, z.B. wenn man was runtergeschmissen hat (unabsichtlich). Und die Versicherung versichert dich für den Fall, dass du in Haftungspflicht genommen wirst. Generell verpflichtet sich die Versicherung durch den Vertrag, deine Schäden zu decken, aber daher kommt das Wort nicht.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|