_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 352 gäste

Windows XP OEM

...kann man das verscherbeln?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 11 Jan 2006, 19:22
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Hab hier so ne Ausgeburt der Hölle

angehängtes Bild

auf der Unterseite meines Notebook kleben...nun meine Frage: kann man das Ding verdollarn oder ist das nicht wirklich legal?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Jan 2006, 19:27

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

nein, soweit ich weiß nicht, weil es an die hardware gekoppelt ist.. 'wird nur mit neuen pcs ausgeliefert' usw


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Jan 2006, 19:31
avatar
Heiler
********

Punkte: 1987
seit: 08.12.2004

meines wissens dürfte es nicht auf anderen systemen lauffähig sein da es wie loco schon sagte in der regel an die hardware gekoppelt ist


--------------------
mad max ist an der tanke bier holen

Kapitulieren ist EMO

Fuchs (03:57 PM) :
der KNM hat deine Freundin weggeschmissen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Jan 2006, 19:37
avatar
*********

Punkte: 4082
seit: 23.05.2003

wenn der key noch nicht aktiviert wurde ist er auch noch nicht an hardware gekoppelt...


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Jan 2006, 19:40

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

naja, ich meinte damit nich die produktaktivierung, sondern eher diese kastrierte oem software und ich geh davon aus, das er alles legal über die bühne bringen will.. ansonsten gibts auch mittel und wege für andere dinge shifty.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Jan 2006, 19:44
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Danke erstmal. Ich frag nur, weil ich ein wenig verwirrt bin. Bei egay ist auch alles voll mit "Windows XP OEM" Versionen. Ein handfestes [rechtliches] Statement hab ich aber nie gefunden.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 11 Jan 2006, 20:52
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





in der Vorlesung Medien und IT-Recht hat Dr. jur. Wündisch ausdrücklich gesagt, dass diese OEM-Beschränkungen nichtig sind.

Eine egal wie [legal] beschaffte Lizenz einer Software gehört mir und kann ich verticken, wenn ich will. Die OEM-Politik ist [in Deutschland] nichtig.

PS: Es kann dich auch niemand daran hindern, deine Schüler-/Studenten-/Lehrer (SSL) Lizenz zu verkaufen.
Nur bei den MSDNAA-Lizenzen machte er keine Aussage, da da doch ein spezielleres Nutzungsverhältnis mit MS eingegangen wird biggrin.gif

Dieser Beitrag wurde von Perseus: 11 Jan 2006, 20:53 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 11 Jan 2006, 21:14
avatar
Ultimate Pirat
*******

Punkte: 1358
seit: 21.01.2004

Du kannst problemlos die WinXP OEM verkaufen, wie schon oben erwähnt, sind die Bedingungen die M$ dir mit der EULA aufdrücken will nichtig.
Das wurde nun schon vor einigen Jahren per Gerichtsurteil entschieden.

Die Produktaktivierung sollte auch auf einem anderen PC funktionieren, wenn nicht, einfach telefonisch machen.

C'ya,

Christian


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Jan 2006, 21:49

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

hmm, interessant, mal wieder was gelernt yes.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Jan 2006, 22:43
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Ya, dankeschön. smile.gif
Werde die Vergenusshopplung meines Notebooks also durch brutales abfetzen des Aufklebers beenden.

Die Produktaktivierung musste ich komischerweise noch nie machen, auch bei meinem alten Notebook mit IBM/OEM-XP Lizenz musste ich das nicht tun, obwohl ich das Mainboard getauscht habe und somit 3 Seriennummern, Grafikchip, Microcontroller und BIOS-Seriennummer 100%ig anders waren. [T22 Mainboard -> T21 Notebook] Bin mir sicher, dass da die Pruduktaktivierung hätte anschlagen müssen. Bei meinem Desktop kam die sogar mal nach Wechsel der Netzwerkkarten.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Dresdenwiki
post 11 Jan 2006, 22:52
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Generell gilt für jede solche Lizenz, welche du rechtmäßig erworben hast, daß Du sie weiterverkaufen darfst. Selbst darfst du diese Software dann aber nicht mehr nutzen.

Staranwalt, sein Kollege in New York ist leider schon 96 Jahre alt.

Dieser Beitrag wurde von Dresdenwiki: 12 Jan 2006, 02:23 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: