_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: KiK und 360 gäste

> Der BND und der Irakkrieg. Deutschland war dabei.

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
Dresdenwiki
post 12 Jan 2006, 12:37
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





"Laut Panorama und Süddeutsche Zeitung hat der BND den Amerikanern im Irak-Krieg tatkräftig geholfen, berichtet Spiegel-Online. Und zwar mit allerhöchstem Segen.

Was den Verdacht nährt, dass man an der Regierungsspitze a) nicht ganz so prinzipiell gegen den Irak-Krieg war, b) gesehen hat, dass man mit einer Anti-Kriegs-Rhetorik öffentlich punkten kann, c) nicht willens oder in der Lage war, der deutschen Öffentlichkeit die eigene Haltung zu erklären, und d) darauf gesetzt hat, dass das Doppelspiel nicht auffliegt."

.... gekürzt von Dresdenwiki

ulrich speck schrieb die Vollversion hier http://blog.zeit.de/kosmoblog/?p=200

Live-Ticker: CIA findet heraus, dass Joschka kein Abitur hat und vereitelt in letzter Sekunde Professor an amerikanischer Eliteuniversität.
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 12 Jan 2006, 19:39
avatar
rationaler Idealist
*******

Punkte: 1233
seit: 01.10.2003

Tja, woher weiß man, was angegriffen werden darf und was geschützt werden muss?

Anhang Haager Landkriegsordnung:
Zitat
Artikel 27.

Bei Belagerungen und Beschießungen sollen alle erforderlichen Vorkehrungen getroffen werden, um die dem Gottesdienste, der Kunst, der Wissenschaft und der Wohltätigkeit gewidmeten Gebäude, die geschichtlichen Denkmäler, die Hospitäler und Sammelplätze für Kranke und Verwundete soviel wie möglich zu schonen, vorausgesetzt, daß sie nicht gleichzeitig zu einem militärischen Zwecke Verwendung finden.
Pflicht der Belagerten ist es, diese Gebäude oder Sammelplätze mit deutlichen besonderen Zeichen zu versehen und diese dem Belagerer vorher bekanntzugeben.


Wenn die Raketen aber schon in großer Entfernung ausgeklinkt / gezündet werden, würde man so eine Markierung nicht sehen.

1. Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer internationaler bewaffneter Konflikte
Zitat
Art. 52 Allgemeiner Schutz ziviler Objekte
1. zivile Objekte dürfen weder angegriffen noch zum Gegenstand von Repressalien
gemacht werden. Zivile Objekte sind alle Objekte, die nicht militärische Ziele im
Sinne des Absatzes 2 sind.
2. Angriffe sind streng auf militärische Ziele zu beschränken. Soweit es sich um
Objekte handelt, gelten als militärische Ziele nur solche Objekte, die auf Grund ihrer
Beschaffenheit, ihres Standorts, ihrer Zweckbestimmung oder ihrer Verwendung
wirksam zu militärischen Handlungen beitragen und deren gänzliche oder teilweise
Zerstörung, deren Inbesitznahme oder Neutralisierung unter den in dem betreffenden
Zeitpunkt gegebenen Umständen einen eindeutigen militärischen Vorteil darstellt.
3. Im Zweifelsfall wird vermutet, dass ein in der Regel für zivile Zwecke bestimmtes
Objekt, wie beispielsweise eine Kultstätte, ein Haus, eine sonstige Wohnstätte
oder eine Schule, nicht dazu verwendet wird, wirksam zu militärischen Handlungen
beizutragen.

Es kann natürlich auch sein, dass sie drittens klären sollten.


--------------------
Was haben ein Mann und ein Gebrauchtwagen gemeinsam?
Beide sind leicht zu kriegen, billig und unzuverlässig.

Zu fällen einen schönen Baum
Braucht's eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert,
Braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert

Früher morgens wach ich auf - 16 Uhr 10,
die ganze Welt scheint sich um mich zu drehen.
Nur im Magen fühle ich mich nicht so recht,
eins von den 30 Bierchen gestern war wohl schlecht.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Dresdenwiki   Der BND und der Irakkrieg.   12 Jan 2006, 12:37
Gizz   so ein käsekuchen, den gabs schon immer...   12 Jan 2006, 21:46
cleanerjp   nicht ganz=) erst nach dem einstellen der offzie...   13 Jan 2006, 11:41
Dresdenwiki   Die Grünen schließen trotz ihrer Regierungsbeteili...   13 Jan 2006, 14:05
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: