|
Filesharing Musik, Spiele, Software und Filme
Antworten
|
|
 20 Oct 2006, 11:01
|
Avatar-Untertitel       
Punkte: 1459
seit: 03.04.2006
|
Anhören. Was sonst? Kannst du dir freilich wieder nicht vorstellen, weil du 'eh nicht soviel Musik hörst, gelt?
p.s.: Es nutzt niemanden Musik, für die man nicht gezahlt hat nicht anzuhören. Musik ist in Zeiten nahezu unbegrenzter Speicher ein künstlich verknapptes Gut. Wer ein Booklet haben will & genug Geld hat kann sich ja die Musik kaufen - Künstler kann man auch unterstützen indem man ihre Konzerte besucht. SLUB ist im Übrigen eine tolle Einrichtung für jene, die ihren Geschmack abseits des Mainstreams fortentwickeln wollen. Da findest du Sachen, zu denen du sonst nur schwierig (Filesharing eingeschlossen) Zugang hast. Musik gehört zur Bildung (die die Persönlichkeit entwickelt) und sollte grundsätzlich unbeschränkt zur Verfügung stehen. Die derzeitige Charge entliehener CD behandeln Werke wie Weill, Lopatnikoff, Eisler, Webern, Schulhoff & Bryars. Unwahrscheinlich, dass jemand wie ich, der aus keiner Musikfamilie entstammt und auch keine Musikwissenschaften studiert sich sowas anhören würde, hätte er nicht bereits mithilfe der komprimierbaren Musik ein Interesse an Musik jenseits des Radios entwickelt. Im Übrigen ist Filesharing auch eine selbstbestimmte Widerstandsreaktion auf schlechten Rundfunk...
Dieser Beitrag wurde von aktsizr: 20 Oct 2006, 11:23 bearbeitet
--------------------
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|