_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 624 gäste

Unterschiede zwischen Buch und Film

zum Beispiel bei "Shining" von Stephen King
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 19 Jan 2006, 20:08
avatar
Croissant Kurier
*******

Punkte: 1209
seit: 01.10.2003

Muss nochma was anmerken *g*
Gut daß du Dreamcatcher angesprochen hast. Ein echt cooles Buch.
Und ein weiteres Beispiel dafür das Buchverfilmungen sowohl echt spitze sein können als auhc der letzte Scheiss.
Denn ich sagmal die erste halbe Stunde dieses Films ist so saugeil und authentisch nachgebildet, ich war echt begeistert im Kino ... aber dann auf einmal geht alles schief und es kommen dumme Szenen vor dies nicht gab und und und.... Im nachhinein eine Enttäuschung...aber die erste halbe Stunde, die hats gebracht ! Und das zeigt das es möglich ist.
Ebenso wie Green Mile... nur einige wenige Szenen (vor allem am Anfang/Ende die Szenen wo er schon Rentner war) sind abgeändert.
Und sowas muss einfach nicht sein, das hat nix damit zu tun das es nicht geht sondern das ist in meinen Augen einfach nur Blödheit des Regisseurs...


--------------------
"Looking at the cake is like looking at the future. Until you have tasted it, what do you really know? And then, of course, it's too late."

Twitter | Blog: sports'n'chili
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Jan 2006, 20:26
avatar
Propagandapanda
*********

Punkte: 3074
seit: 17.11.2004

bleibt nur die frage, warum es soviele schlechte buchumsetzungen gibt, wenn doch soviele wissen wie es gemacht werden müsste wink.gif


--------------------
myrmikonos was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Jan 2006, 20:27
avatar
Think About
*******

Punkte: 1099
seit: 28.04.2004

Deswegen steht bei den Filmen ja auch immer "Based on a Novel" und nicht einfach nur "A Novel"
Weil das Script für den Film auf dem Buch basiert aber eben nicht das Buch als Script genutzt wird.
Zitat
bleibt nur die frage, warum es soviele schlechte buchumsetzungen gibt, wenn doch soviele wissen wie es gemacht werden müsste

Weil sie alle ihre eigne Fantasie und ihr Verständnis der Geschichte darstellen würden und damit unter Garantie mindestens genauso viel Kritik ernten würden.


edit: Ausserdem haben neben den Regisseuren sowohl die Schauspieler eine Meinung ihrer Figur und wie sie sie Darstellen wollen und die Produzenten haben auch immer noch ein Wort mit zu reden, da sie ja nicht selten viel Geld dort hinein stecken und sicher gehen wollen dass es wieder eingespielt wird. Da setzt man eben lieber auf Klassische Erfolgsgaranten als auf Buch nähe.
So zB ist die Arven-Arragorn-Beziehung genutzt worden, um auch tiefe Gefühle in 12 Stunden Film hinein zubringen die mehr sind als nur Freundschaften und Zweckbündnisse. Damit das (weibliche) Publikum, dass eben nicht nur sehen will wie Gute Menschen/Wesen Gutes tun und Schlachten gegen das Böse schlagen und dabei Leiden auf ihre Kosten kommen.

Dieser Beitrag wurde von Atanasoff: 19 Jan 2006, 20:41 bearbeitet


--------------------
-Der Unschuldige existiert nur so lange, bis er unvermeidlich zum Täter wird!
-Zufall ist der Ausdruck der Unfähigkeit des menschlichen Geistes die Zusammenhänge zu erkennen.
- Warum gerät Mann/Frau immer an die/den "Falschen"?
Weil die "Falschen" das verstellen besser beherrschen als die "Richtigen" das selbst sein!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2006, 12:56
avatar
Kleines Pony
******

Punkte: 993
seit: 17.11.2005

Zitat(Atanasoff @ 19 Jan 2006, 19:27)
So zB ist die Arven-Arragorn-Beziehung genutzt worden, um auch tiefe Gefühle in 12 Stunden Film hinein zubringen die mehr sind als nur Freundschaften und Zweckbündnisse. Damit das (weibliche) Publikum, dass eben nicht nur sehen will wie Gute Menschen/Wesen Gutes tun und Schlachten gegen das Böse schlagen und dabei Leiden auf ihre Kosten kommen.
*


hätte da nicht eowyn und faramir gereicht? das ist imho kitsch allererster güte, wurde in der kinofassung aber weggelassen.

(edit *klugscheißmodusan* aragorn schreibt man nur mit einem r und arwen mit w *klugscheißmodusaus*)

Dieser Beitrag wurde von Aerin: 24 Jan 2006, 12:58 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2006, 14:16
avatar
...
********

Punkte: 1632
seit: 22.01.2006

wenn man damals Michael Chrichtons "Dinopark" gelesen hat merkt man, dass alle 3 Filme auf dem ersten Buch basieren was Story und vorkommende Dinos angeht ...

Dieser Beitrag wurde von oZmann: 24 Jan 2006, 14:17 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
"that's not opinion that's science. and science is one cold-hearted bitch with a 14" strap-on"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2006, 17:06
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Man muss zu den HdR Filmen vielleicht anmerken, dass die "wichtigen" Szenen, wie z.B. Eowyn und Faramir in den Häusern der Heilung, oder Saurons Mund oder oder oder nur in den sog. Special Extended DVD Editions zu sehen sind. Mir war vor allem der 3. Kinofilm zu sehr geschnitten, da viele wichtige Dinge, die Nichtleser des Buches nicht wissen können, einfach nicht da waren und die Handlung so an einigen Stellen etwas zusammengewürfelt aussah.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2006, 17:48
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

die extended version von herr der ringe ist wirklich empfehlenswert, weil zum teil ganz wesentliche dinge des filmes erklärt werden, die sich mir niemals erschlossen hätten und mich bei der kinoversion immer dumm dasitzen lassen haben. geb ich Stormi folglich völlig recht! smile.gif


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: