_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: Gutzkowclub und 369 gäste

> Kicker / Tischfussball

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 22 Jan 2006, 19:25
avatar
3. Schein
***

Punkte: 178
seit: 05.01.2005

Was muss man für einen Kicker ausgeben? Das Teil sollte einigermassen robust sein und nicht zu viel
kosten. Wie schaut das mit Ersatzteilen und Wartung aus, falls mal was kaputt ist? Hat schon jemand
Erfahrung im Besitz von so nem Teil? Wo kann man sowas kaufen?

Dieser Beitrag wurde von Hannes: 22 Jan 2006, 19:29 bearbeitet


--------------------
Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen. - Micha 4
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 23 Jan 2006, 03:37
avatar
hackpunkt.de
*********

Punkte: 2247
seit: 26.04.2004

So..nun komm ich mal dazu wink.gif

Es kommt ganz darauf an, was man mit diesem Kicker anstellen möchte und wie man spielt.

Will man entweder nur daheim auf Parties spielen, dann reicht sicherlich auchmal ein "Kicker" für 70€. Allerdings darf man dann auf jeden Fall hin und wieder Geld investieren und verbogene Stangen, gebrochene Männchen etc etc. ersetzen.

Kickert man hin und wieder in Kneipen wie in Katys Garage/Grovvestaion/Flower Power etc etc., wird man mit solch einem Tisch definitiv nicht glücklich.

Die Stangenführung ist bei preiswerten Kickern unter aller Sau. Die Stangen verbiegen leicht, sie sind teilweise locker in der Führung, müssen ständig nachgeölt werden usw usw...

Dann sollte man sich immer die Frage stellen, ob man wirklich einen eigenen Kicker benötigt. Die Anfangseuphorie ist definitiv groß. Man spielt 1-2 Jahre sehr viel. Aber dann spielt man nur noch hin und wieder (oder auch öfters) in Kneipen, daheim aber gar nicht mehr. Der Kicker steht nur noch in der Ecke. Dafür lohnt es sich kaum einen guten und daher auch teuren Kicker zu kaufen.
Außerdem ist so ein Kicker lauter als man denkt. Das Krachen der Bälle hört man ganz gut durchh zwei Wände. Ich bezweifle, dass die Nachbarn bzw Mitbewohner daran Spaß haben wink.gif

Wer auf Qualität setzt, sollte unbedingt nach Kickern der Firmen Leonhart, Löwen Entertainment oder Lehmacher schauen.

Diese bewegen sich um die 700 € im Homebereich.
Mein Favourit:

bild kann nicht angezeigt werden

Mahagoni, der ist auch was fürs Wohnzimmer. wink.gif

Ansonsten: Finger weg von billigen Ebay-Kickern. Die reichen defintiv nicht für das beständige Spielen, wohl aber für die eine oder andere Partykickerei.

Eine Möglichkeit besteht aber auch im Aufkauf eines preiswerten bzw. gebrauchten Kickers und diesen dann mit neuen Stangen, Figuren, Bällen & Lagern auszurüsten. Dann sollte man aber nochmal 200-300 € draufrechnen.

Selbstbaukicker sind natürlich auch noch eine Möglichkeit. Wie yocheckit aber schon sagte, kommt man da auch definitiv auf 300€, wenn der Kicker bespielbar sein soll.

Eine weitere Meinung findet ihr auch hier:

@ Tischfussball.de

Dieser Beitrag wurde von Greenfreak: 23 Jan 2006, 03:41 bearbeitet


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Hannes   Kicker / Tischfussball   22 Jan 2006, 19:25
mandoline   nur 70 € :huh: hmmm, kann dein freund ma n bild...   22 Jan 2006, 20:00
DasKaddi   Bei Gelegenheit mach ich ma nen Foto ;) Zu den ...   22 Jan 2006, 20:26
yocheckit   ein kicker braucht keine kugellager.. gibt's e...   23 Jan 2006, 01:26
stth   ich dachte, stephan hätte selbst einen?   23 Jan 2006, 01:30
yocheckit   scheint mir so eine art "grüner-salon-modell...   23 Jan 2006, 19:09
Schlachter   da haben soviele leute einen kickertisch in ihrer ...   23 Jan 2006, 21:19
gfx-shaman   nur ein wort: GENAU! ^^   24 Jan 2006, 05:39
Schlachter   musste mal nach oben gehen. unten neben dem klo sp...   24 Jan 2006, 15:01
moppedheini   Erinnert ihr euch an die Werbung von König-Pilsner...   27 Jan 2006, 00:21
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: