_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 340 gäste

> Welches Notebook wenn kein Geld für ... ...Centrino? Eine altes ThinkPad?

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 22 Jan 2006, 23:53
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Gesucht wird ein (gebrauchtes) Notebook für uuuunter 500€.

Centrino fällt damit wohl weg.
Lieb wäre mir eine altes IBM ThinkPad.
Vielleicht X-Serie(x21) oder ein T22?
Welche CPU sollte man wählen? P3 mobil?
Wie sieht es mit der Akkulaufzeit aus, bzw. wie mit den Kosten für neue Akkus.

Das Notebook soll nur für dann und wann für Office-Arbeit sein.
ab 600MhZ, ab 20GB, ab 256MB Ram, unter 2,8kg, optisches Laufwerk wäre ok muss aber nicht.
W-LAN ist ein muss! Gab es das auch schon intern, oder muss es immer eine Karte sein?

Alle Tipps zum Thema erwünscht smile.gif


--------------------
sers
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(15 - 24)
post 23 Jan 2006, 19:04
avatar
5. Schein
******

Punkte: 878
seit: 03.02.2005

Hi!
Die Akkulaufzeit von 4 bis 5 h zusammen mit dem Ultrabay-Akku kann ich bestätigen. Sehr gut finde ich bei dieser Combi auch,dass zunächst immer nur der Ultrabay-Akku benutzt wird und dadurch der Hauptakku nicht so oft nachgeladen wird und dadurch geschont wird (also wenn man das Notebook nur mal kurz benutzt wird, so dass nicht beide Akkus komplett leer gemacht werden).
Als WLAN Karte habe ich eine normale Netgear WG511, Reichweite ist nicht so berauschend, reicht mir aber dicke aus. Habe noch eine Orinoco Silver hier rumliegen, die ich mangels WEP-Verschlüsselung nicht zu Hause benutzen kann, die kommt dafür aber auch um einiges weiter in der Reichweite...

... leider kannst Du es Dir nicht anschaun...liegt nicht an mir, sondern daran, dass ich mein Notebook auf unbestimmte Zeit an eine Chemiestudentin verliehen habe die mein armes kleines Schläppi in der Slub missbraucht... wenn Du die dort findest kannst Du es Dir gerne anschaun wink.gif Ansonsten bin ich voll zufrieden mit dem Teil, weil es für das Uni-Office, Uni-programmieren (Java und C und was man so machen musste) und Internet-surfen vollkommen von der Geschwindigkeit ausreicht, stabil gebaut ist und nicht so unhandlich wie die neuen 15.4" Widescreen Notebooks... allerdings würde ich mir heute wohl ein noch kleineres Notebook (12" oder aber 14" Widescreen) kaufen, weils doch nochmal ne Ecke handlicher und leichter ist! (Gewicht: meins wiegt 2,4 kg mit beiden Akkus, glaube 2,1 kg mit nur 1 Akku und 1 Laufwerk, das ich noch nie gebraucht habe)
Ein weiterer Nachteil ist der langsamer USB 1.1 Port, wovon auch nur 1ner vorhanden ist, aber so oft kopiert man auch nicht große Dateien auf das notebook...
positiv ist natürlich die Verarbeitung und dass das Notebook sehr leise ist, auch wenn der Lüfter läuft ist es imho nicht nervig... und mit der Tastatur lässt es sich wie zu Hause schreiben...

nun kommt es natürlich darauf an was du damit vor hast zu machen, einen richtigen Fehler macht man bestimmt nicht mit einem T2x, vor allem nicht für den Preis.


--------------------
guckst du mal hier:Oceana Band www.oceana-band.de
die neue CD ist nun erhältlich


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 19:47
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Ya, der 1 (!) USB1.1 war echt fies X-D
paar Sachen noch:
- Der Preis geht ansich, mit 512MB bist du am Ende der Fahnenstange. Brauchst (und kannst) also nicht weiter aufrüsten, 2x 256MB 16chip Module kosten allein ~80 eus...
- Auf den Portrep brauchst du nicht viel Wert legen, die Dinger sind fast nichts Wert.
- wenn in dem Angebot nichts vom Zustand des Akkus steht, ist dieser als tot zu betrachten.
- Knobel dir vorher aus, ob du mit XGA leben kannst oder ob du doch lieber SXGA möchtest.
- 800MHz oder 900MHz oder ... - ist Wurst. Spielen ist eh nich - und für Office reicht selbst der unterste P3.

aber mal ehrlich:
dann lieber das X23 [429eur] mit radeon grafik und neuerem chipset drin. und fsb133. und tualatin. zwar nur noch 1x ram-steckplatz, frisst aber auch die billigen module. ultrabase + dvd is auch bei, falls man es mal braucht. und an 12" gewöhnt man sich auch.

im Übrigen noch ein Lesetip: Da spielte mein Ex-T21 die Hauptrolle. smile.gif hust..nebenrolle...

Dieser Beitrag wurde von schimmi: 23 Jan 2006, 19:48 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2006, 00:34
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Danke für den Link, der Bericht ist cool!! leider fehlende die Bilder sad.gif

ALSO

1. X oder T ?
Ich denke T denn da ist das Laufwerk intern. Das X ist auch nicht so viel mobiler. Laut IBM ca.: 2cm schmaler, kürzer und 0,8cm bis 0,3cm (ein X TB ist nicht überall gleich groß, richtig?) Flacher. Bei einem Gewichtsunterschied von etwa 0,8kg. Da ich aber die Base mitnehmen muss, wenn ich ne DVD gucken will, denke ich lohnt das nicht.

2. 21, 22 oder 23?
Ich denke wenn man ein T23 zu einem guten Preis findet, ist das die beste Wahl, denn:
2 statt nur 1 USB anschluss UND Möglichkeit für WLAN

FOLGLICH:
Ein IBM T23 !
Einwände? wink.gif

Jetzt stellt sich nur die Frage:
WLan ist wohl bei dem T23 vorbereitet, aber welches Modul passt genau darein, gibt es da nur einen Anbieter? Kosten?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2006, 07:02
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Bei den T20-22 war die Netzwerkkarte noch auf dem einzigsten vorhandenen MiniPCI, zuammen mit dem Modem (Combokarte). Wenn man diese Komponenten braucht, was oft der Fall ist, kann man in den Modellen nicht intern nachrüsten ohne eine andere Komponente zu entfernen.
Erst das T23 kann mehr, da es den Netzwerkteil auf den "neuen" CDC auslagert. Somit ist man etwas flexibler bei der Wahl interner Komponenten - Man braucht also fürs T23 ein MiniPCI Modul mit Modem & WLAN, um alle Funktionen zu behalten. Benötigt man das Modem nicht, kann man sich einer enorm größeren Auswahl an WLAN-Only-MiniPCI Karten hingeben.

Allerdings ist WLAN keineswegs bei _allen_ T23 vorbereitet. Das ist durchweg erst bei den T30 der Fall. Allerdings gibt es die Displaydeckel mit Vorbereitung bei IBM neu für etwa EUR37.

Wie man sieht ist das alles ziemlich wüst und undurchsichtig. Wenn man da nicht durchblicken will, holt man also am Besten ein ein Modell mit dem integriert, was man haben möchte - um späteres Umbauchaos zu vermeiden.

Was die Bilder angeht: Der "Reviewer" hat das Trafficlimit überschritten - die Bilder liegen aufm Arcor Webspace biggrin.gif Bei Bedarf schick ich dir die Bilder nach oder hau das Ding auf meine Website.

/edit: Zum Thema X oder T: Du solltest dir Beide mal natura ansehen. Kam imho auch auf den Bildern gut rüber. Nur soviel: dass das interne Laufwerk fehlt hab ich schnell verschmerzen können smile.gif
Außerdem fand ich den Preis SEHR moderat - im Vgl. zur gleichnamigen T-Serie waren die X IMMER wesentlich teurer.

Dieser Beitrag wurde von schimmi: 24 Jan 2006, 07:14 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2006, 14:26
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

X immer wesentlich teurer als das T.... aber dich hat das fehlende Laufwerk nicht gestört?
Was denn nun, T oder X? wink.gif
Danke noch mal für die Antworten.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jan 2006, 15:05
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Zitat(trannoc @ 24 Jan 2006, 13:26)
X immer wesentlich teurer als das T.... aber dich hat das fehlende Laufwerk nicht gestört?
Was denn nun, T oder X? wink.gif
Danke noch mal für die Antworten.
*


Ich sags mal so: EUR420 für ein halbwegs gut ausgestattetes (512MB/40GB) T20-22 wäre mir zuviel Geld. In der Preisspanne sollte es schon ein T23 mit int. WLAN sein. Weniger gut ausgestattete, aber leichter und günstiger aufzurüstende T30 gibt es immerhin auch schon fast für das Geld und sind nicht schon ab Kauf aufrüsttechnisch am Ende der Fahnenstange.

Was das X23 angeht musst du das mit dir abmachen - Ich für meinen Teil nutze das optische Laufwerk sogut wie nie unterwegs. Evtl. benötigte CDs kann man als Image auf die Platte bügeln. Ein Windows-Notfall-System ist auch auf Platte, also falls unterwegs mal Windows abschmiert brauchst du auch kein CD-Laufwerk um es zu reparieren. Für alles andere gibt es die Ultrabase. Man gewöhnt sich dran. Als Schmankerl hat das X23 den Radeon Mobility anstatt des bekloppten S3 im T2x.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Jan 2006, 19:12
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Mal die relevanten Bilder:
angehängtes Bild
angehängtes Bild
angehängtes Bild
angehängtes Bild
Rest bei Bedarf per Mail oda so. shifty.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2006, 23:09
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Hey Supi, danke für die Bilder!

Auf den Fotos sieht das "X" doch kleiner aus, als es die nackten Zahlen vermuten lassen...

*grübel*
aber ich will doch ne DVD gucken ohne die Base mitzunehmen smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Jan 2006, 00:20
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Das ist natürlich ein Argument. Obwohl ich DVD gucken am Notebook für audiovisuelle Kastration halte - aber es geht ja nicht um mich smile.gif
Hab mal die restlichen Bilder angehangen, für den Fall dass du nicht bis 1.2. warten willst. (Da wird die Trafficbeschränkung wieder aufgehoben). Mit dabei sind ein paar Screenshots von den IBM-Utilities, leider ob des Alters des Reviews nicht die aktuellen Versionen.
angehängte Datei  bilder.tar.gz ( 1.26Mb ) Anzahl der Downloads: 116
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: