_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 340 gäste

>WLAN-TUD und die Pin Die Pin suckt! Es geht doch besser, oder?

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 23 Jan 2006, 20:55
avatar
3. Schein
***

Punkte: 210
seit: 11.10.2005

Da wir ja als Studenten der TUD auch auf unserem Campus um das Zeitalter der globalen Vernetzung und den Vorzügen des Wireless-LAN nicht herumgekommen sind ist es eigentlich schön überall im Netz zu sein.
Jedoch ist an mir, als TUD-Neuling, die WLAN-Pin nicht spurlos vorüber gegangen. Ein zentrales Management ist doch gut und schön, aber der Umstand, dass man im Zuge des technischen Fortschritts weiterhin ein Pinfenster bei seinem kabelosen Surfvergnügen offen lassen muss irritiert mich ein wenig, auf deutsch: es ist sh_schild.gif
Sicherheitstechnisch ist es an sich auch irrelevant, da MAC-Adressen und der unverschlüsselte Datenverkehr mitgehört werden können.

Ein Vorschlag meiner Seiter wäre es, diesem schönen WLAN eine RADIUS-Infrastrukur zu spendieren, was der zentralen Verwaltung nicht schaden dürfte. An sich sollte auch jeder gute Accesspoint RADIUS sprechen können.

Was haltet ihr davon?

Dieser Beitrag wurde von megapixel: 31 Jan 2006, 11:57 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(15 - 27)
post 20 Feb 2006, 12:57
avatar
Hockeyprophi
*********

Punkte: 2765
seit: 22.01.2005

durch die pin kann ich auch nicht mehr meine ip-adresse manuell ändern, oder?
noch zu nicht-pin-zeiten konnte man (zumindest die letzten ziffern) verändern, jetzt geht das nicht mehr, ... oder doch?
ODER DOCH?


--------------------
Nichts ist schöner als der eigene Geist!

Sp..T...A...Ges
8 .. 6.. 6 .. 12
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Feb 2006, 13:31
avatar
Ultimate Pirat
*******

Punkte: 1358
seit: 21.01.2004

Das eine muss mit dem anderen nichts zu tun haben.

Probieren geht über studieren. Nur, was soll der Vorteil sein, die IP selber zu ändern?

C'ya,

Christian


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Feb 2006, 13:36
avatar
Hockeyprophi
*********

Punkte: 2765
seit: 22.01.2005

nunja,
ohne die pineingabe konnte man direkt ins internet, hat also gleich direkt vom access-point die ip-adresse bekommen.
mit der neuen pin-eingabe loggt man sich zwar wieder am access-point ein, muss allerdings ein protokoll installieren/akzeptieren, dass dir wiederum eine ip-adresse zuweist.
wenn ich jetzt meine ip manuell ändere, wird mir am ende trotzdem wieder eine andere ip zugewiesen :-/
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Feb 2006, 14:07
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9600
seit: 22.10.2004

Zitat(der-prophetII @ 20 Feb 2006, 13:36)
wenn ich jetzt meine ip manuell ändere, wird mir am ende trotzdem wieder eine andere ip zugewiesen*

das nennt man DHCP und ist wahrscheinlich so gewollt.

#a, mutmassend.

P.S.: hat jmd. ne idee, wie man die PIN-eingabe automatisieren könnte? wird ja bestimmt im http-header gecheckt, oda?

Dieser Beitrag wurde von abadd0n: 20 Feb 2006, 14:08 bearbeitet


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Feb 2006, 20:01
avatar
Hockeyprophi
*********

Punkte: 2765
seit: 22.01.2005

Zitat(abadd0n @ 20 Feb 2006, 14:07)
P.S.: hat jmd. ne idee, wie man die PIN-eingabe automatisieren könnte? wird ja bestimmt im http-header gecheckt, oda?
*

einfach irgendein makro-programm (z.b. macroX) in den autostart schmeißen - und vorher natürlich das richtige makro eintippseln...
umständlich, aber so könnte es gehen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Feb 2006, 20:11
avatar
~Beastie Girl~
*********

Punkte: 13190
seit: 01.10.2003

es is mal wieder zeit für eine mel-dau-frage
ich bekomm wohl bald n lappi mit tollem wlan inside.
was muss ich damit tun, um in der slub ins netz zu kommen? also irgendwo anmelden/freischalten?!


--------------------
[22:17] cantrella: ich bin der männergarten

bunglefever was here!

minilusch3n geschlüpft
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 20 Feb 2006, 20:19
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Jap, du musst der Uni mitteilen, dass du jetzt nen Laptop hast wink.gif

Unter
http://www.tu-dresden.de/urz/wlan/mac_start.html
meldest du deine W-lan Geräte auf dich an - und zwar über die (mehr oder weniger eindeutige) MAC-Adresse des Geräts.
Dann gibt dir die Uni ein halbes Jahr Zugang und du erhälst die oben diskutierte PIN.
AntwortenZitierenTOP
post 20 Feb 2006, 20:40
avatar
blauäugig
*****

Punkte: 663
seit: 23.10.2005

hmmm,

und was is nach dem halben jahr?????

... ich hab das in der übersicht gesehn dass ich nur noch nen paar wochen n gültigen zugang hab.
hab ich dann keinen zugriff mehr oder muss ich mcih einfach irgendwo neuanmelden?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 20 Feb 2006, 20:50
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





dann verlängerst du das Ganze um ein weiteres halbes Jahr, in dem du dich neu anmeldest wink.gif
AntwortenZitierenTOP
post 20 Feb 2006, 20:50
avatar
Hockeyprophi
*********

Punkte: 2765
seit: 22.01.2005

Zitat(holofernes @ 20 Feb 2006, 20:40)
hmmm,

und was is nach dem halben jahr?????

... ich hab das in der übersicht gesehn dass ich nur noch nen paar wochen n gültigen zugang hab.
hab ich dann keinen zugriff mehr oder muss ich mcih einfach irgendwo neuanmelden?
*

Den Eintrag wieder löschen und danach neu anmelden wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Feb 2006, 20:58
avatar
blauäugig
*****

Punkte: 663
seit: 23.10.2005

das is doch dämlcih mit dem neuanmelden

warum kann man das nciht einfach verlängern....

aber warum einfach wenns auch kompliziert geht... eben typisch deutschland und bürokratie blink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 20 Feb 2006, 21:02
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





naja, im Prinzip verlängerst du es ja doch nur - jedenfalls machst du bei der Anmeldung ja auch nix kompliziertes, außer den BEdingungen zustimmen und deine MAC eintragen.
Bei der "Verlängerung" steht halt die MAC schon da (wenn ich mich richtig erinner)


Vielleicht soll es einfach auch der Sicherheit dienen, nach dem halben Jahr gibts nämlich ne neue PIN wink.gif
AntwortenZitierenTOP
post 22 Feb 2006, 16:43
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9600
seit: 22.10.2004

Zitat(der-prophetII @ 20 Feb 2006, 20:01)
einfach irgendein makro-programm (z.b. macroX) in den autostart schmeißen - und vorher natürlich das richtige makro eintippseln...
umständlich, aber so könnte es gehen.
*

nette idee, müsste in dem fall ein shellscript sein - funzt nur nicht, ohne sich ziemlich tief einzulesen. denn: der client ist ein WRT54 mit einer DD-WRT-firmware.

#abd
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: