|
WLAN-TUD und die Pin Die Pin suckt! Es geht doch besser, oder?
|
|
 23 Jan 2006, 21:55
|

3. Schein   
Punkte: 210
seit: 11.10.2005
|
Da wir ja als Studenten der TUD auch auf unserem Campus um das Zeitalter der globalen Vernetzung und den Vorzügen des Wireless-LAN nicht herumgekommen sind ist es eigentlich schön überall im Netz zu sein. Jedoch ist an mir, als TUD-Neuling, die WLAN-Pin nicht spurlos vorüber gegangen. Ein zentrales Management ist doch gut und schön, aber der Umstand, dass man im Zuge des technischen Fortschritts weiterhin ein Pinfenster bei seinem kabelosen Surfvergnügen offen lassen muss irritiert mich ein wenig, auf deutsch: es ist Sicherheitstechnisch ist es an sich auch irrelevant, da MAC-Adressen und der unverschlüsselte Datenverkehr mitgehört werden können. Ein Vorschlag meiner Seiter wäre es, diesem schönen WLAN eine RADIUS-Infrastrukur zu spendieren, was der zentralen Verwaltung nicht schaden dürfte. An sich sollte auch jeder gute Accesspoint RADIUS sprechen können. Was haltet ihr davon? Dieser Beitrag wurde von megapixel: 31 Jan 2006, 12:57 bearbeitet
--------------------
|
|
|
Antworten
|
Perseus |
 24 Jan 2006, 00:34
|
Abgemeldet
|
öhm...im HSZ hab ich nie diese Pin eintippen müssen? in der slub war ich nur einmal online..udn da kann ich mcih nich erinnern, ob ich da nen fenster hab auflassen müssen...
aber hey: noch vor dem verschlüsseln der daten müsste ne lektion kommen "wie hebe ich freigaben, die windows setzt, auf?" - ich hätt schon gigabytes pornos, bewerbungen, mp3 und games im hsz ziehen können. Ich mein, ich bin da ja so nett und schreib ne *.txt Datei rein, in der steht, dass ich da war und wie man seine Ordner nicht gleich der Welt präsentiert, aber es könnt ja auch jemand mal die Facharbeit löschen, ne?
|
|
|
|
|
 24 Jan 2006, 00:40
|

3. Schein   
Punkte: 210
seit: 11.10.2005
|
Zitat(Perseus @ 23 Jan 2006, 23:34) öhm...im HSZ hab ich nie diese Pin eintippen müssen? in der slub war ich nur einmal online..udn da kann ich mcih nich erinnern, ob ich da nen fenster hab auflassen müssen... aber hey: noch vor dem verschlüsseln der daten müsste ne lektion kommen "wie hebe ich freigaben, die windows setzt, auf?" - ich hätt schon gigabytes pornos, bewerbungen, mp3 und games im hsz ziehen können. Ich mein, ich bin da ja so nett und schreib ne *.txt Datei rein, in der steht, dass ich da war und wie man seine Ordner nicht gleich der Welt präsentiert, aber es könnt ja auch jemand mal die Facharbeit löschen, ne?  Das ist an sich eine andere Thematik. Dazu müsste man jeden Computernutzer in Sachen sicheren Umgang mit seinem Rechenknecht schulen. Aber welcher Student/in will man einbleuen Freigaben zu killen und Systempasswörter zu setzen. Dieser Beitrag wurde von megapixel: 24 Jan 2006, 00:40 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|