
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
EläkeläisetSa., 01.04.2006 - Klub Neue Mensa
Eläkeläiset
Klub Neue Mensa am Samstag den 01.04.2006 eXma verlost 2x2 Freikarten für dieses Event, einfach eine E-mail mit Betreff "Humppa!" und bürgerlichem Namen an freikarten@exmatrikulationsamt.de schicken und mit etwas Glück gewinnen! Gewinner werden einen Tag vor der Veranstaltung per E-mail benachrichtigt.
Hinweise zu Verlosungen Rechtsweg ausgeschlossen, Mitarbeiter des Veranstalters und des Studentenforum Dresden e.V. dürfen nicht teilnehmen. Humppasirkus Tour 2006! Humppa ist ... wenn vier durchgeknallte, selten nüchterne Finnen die bekanntesten Chart-Ohrwürmer aus Rock, Pop und Metal im Polka-Stil nicht covern, sondern »verbessern«. Das behaupten zumindest Eläkeläiset selbst. Der Haken? Sie singen finnisch. Die Texte haben - entfernt - mit dem Original zu tun; Übersetzungs-Lücken füllen die Musiker einfach mit finnischen Schimpfwörtern oder »humppa«. Dazu malträtieren sie in atemberauschender Geschwindigkeit Bass, Akkordeon, Schlagzeug und Keyboard. Nicht nur eingeweihte Fans wissen was Eläkeläiset (zu deutsch: Rentner) on stage bieten: neben Trunkenheit am Instrument jede Menge Spaß für das Publikum - und sich selbst. Einlass 20.00 Uhr/ Beginn 21.00 Uhr Vorverkauf: Studenten 8,-€ / Normal 10,-€ (zzgl. Gebühr) Abendkasse: Studenten 10,-€ / Normal 12,-€ ![]()
Eintritt: 8.00 €
Beginn: 21:00 Uhr Location: Klub Neue Mensa www.klubneuemensa.de Adresse: Bergstr. 51, 01069 Dresden Antworten(15 - 27)
"Humppa ist eine ernste Sache! Das behauptet nicht nur der Sticker auf der Rückseite des Albums, so isses einfach. Da gibt's keine zwei Meinungen drüber. Außerdem ist Bockwurst streng katholisch, Schlammringen wird olympische Disziplin, Sido in 30 Jahren zum größten Lyriker neben Max Schmeling erklärt und Eichhörnchen sind in Wahrheit gefährliche Raubtiere.
Lassen wieder die Tabletten nach? Shit, yeah! Humppa forever!!! Das rafft wahrscheinlich keiner in der Redaktion, aber Eläkeläiset gehen einfach ab wie Sau. Nachdem die 'Rentner' im Laufe der Zeit immer wieder ein paar eigene Kompositionen geschrieben haben, ist auf "Humppasirkus" wieder fröhliches Liederraten angesagt. Bisher bin selbst ich nicht auf alle Nummern gekommen, aber neben einigen Größen der Popmusik, mussten vor allem wieder ein paar coole Metalbands dran glauben und zischen hier im 2/4-Takt im Offbeat an einem vorbei. Es dauert vielleicht ein wenig, aber mit der Zeit wird einem klar, dass "Vihaan Humppaa" im Original eigentlich "Hate Me" heißt und von Children Of Bodom stammt. Direkt im Anschluss fällt einem beinahe ein Ei aus dem Sack, wenn sich 'Jukolan Humpaa" als Neuinterpretation von Nightwishs "Nemo" heraus stellt. Desweiteren klingt "Party Hard" von Andrew W.K. als "Humpataan" immer noch verdammt nach Party und auch bei "Nautiskelen Humpasta" erkennt man relativ schnell, dass das dereinst "By The Grace Of God" von den Hellacopters hieß. "Walk Idiot Walk" der Hives geht mir auch als "Humppaidiootti" auf die Nüsse, vor allem weil der Gesang schwer an die nervige Stimme von Pelle Almqvist angelehnt ist. Neben Madonnas "Like A Virgin" ("Humppaneitsyt"), "My Favorite Game" von den Cardigans ("Hävisin Lotossa Taas") und "Solitary Man" von Neil Diamond ("Orpo Humppari") muss auch Cameos "Word Up" noch einmal herhalten und heißt inzwischen "Haumppa Raikaa". Großes Kino auch Hank Williams' "Move It In Over" namens "Jatkosotajenkka". Lesenswert ist übrigens auch die 'No Thanks-List' im Booklet. Erstaunlich, wie viele Menschen anscheinend keinen Humor haben und der Welt eine Humppa-Version ihrer Lieder vorenthalten wollen. Eine Schande, so etwas. Nach einer knappen dreiviertel Stunde ist Schluss und ich köpfe morgens um zehn die erste Flasche Wodka. Immerhin will man mit den Schluckspechten gleich ziehen. Nach der Hälfte der Flasche ist die Mucke noch besser und das Cover fängt auch an mitzutanzen. " Na, wenn das nicht toll wird, heut abend... kann's kaum erwarten... /edit : Sorry, hab glatt vergessen, die Quelle dazuzuschreiben. Danke, Schlachter ![]() http://www.laut.de/lautstark/cd-reviews/e/...irkus/index.htm Dieser Beitrag wurde von valex22000: 01 Apr 2006, 15:31 bearbeitet Zitat(valex22000 @ 01 Apr 2006, 15:03) "Humppa ist eine ernste Sache! Das behauptet nicht nur der Sticker auf der Rückseite des Albums, so isses einfach. Da gibt's keine zwei Meinungen drüber. Außerdem ist Bockwurst streng katholisch, Schlammringen wird olympische Disziplin, Sido in 30 Jahren zum größten Lyriker neben Max Schmeling erklärt und Eichhörnchen sind in Wahrheit gefährliche Raubtiere. Lassen wieder die Tabletten nach? Shit, yeah! Humppa forever!!! Das rafft wahrscheinlich keiner in der Redaktion, aber Eläkeläiset gehen einfach ab wie Sau. Nachdem die 'Rentner' im Laufe der Zeit immer wieder ein paar eigene Kompositionen geschrieben haben, ist auf "Humppasirkus" wieder fröhliches Liederraten angesagt. Bisher bin selbst ich nicht auf alle Nummern gekommen, aber neben einigen Größen der Popmusik, mussten vor allem wieder ein paar coole Metalbands dran glauben und zischen hier im 2/4-Takt im Offbeat an einem vorbei. Es dauert vielleicht ein wenig, aber mit der Zeit wird einem klar, dass "Vihaan Humppaa" im Original eigentlich "Hate Me" heißt und von Children Of Bodom stammt. Direkt im Anschluss fällt einem beinahe ein Ei aus dem Sack, wenn sich 'Jukolan Humpaa" als Neuinterpretation von Nightwishs "Nemo" heraus stellt. Desweiteren klingt "Party Hard" von Andrew W.K. als "Humpataan" immer noch verdammt nach Party und auch bei "Nautiskelen Humpasta" erkennt man relativ schnell, dass das dereinst "By The Grace Of God" von den Hellacopters hieß. "Walk Idiot Walk" der Hives geht mir auch als "Humppaidiootti" auf die Nüsse, vor allem weil der Gesang schwer an die nervige Stimme von Pelle Almqvist angelehnt ist. Neben Madonnas "Like A Virgin" ("Humppaneitsyt"), "My Favorite Game" von den Cardigans ("Hävisin Lotossa Taas") und "Solitary Man" von Neil Diamond ("Orpo Humppari") muss auch Cameos "Word Up" noch einmal herhalten und heißt inzwischen "Haumppa Raikaa". Großes Kino auch Hank Williams' "Move It In Over" namens "Jatkosotajenkka". Lesenswert ist übrigens auch die 'No Thanks-List' im Booklet. Erstaunlich, wie viele Menschen anscheinend keinen Humor haben und der Welt eine Humppa-Version ihrer Lieder vorenthalten wollen. Eine Schande, so etwas. Nach einer knappen dreiviertel Stunde ist Schluss und ich köpfe morgens um zehn die erste Flasche Wodka. Immerhin will man mit den Schluckspechten gleich ziehen. Nach der Hälfte der Flasche ist die Mucke noch besser und das Cover fängt auch an mitzutanzen. " Na, wenn das nicht toll wird, heut abend... kann's kaum erwarten... ![]() die quelle sollte schon dazu geschrieben werden. wie geil is das denn???
Boah freu ma schon so... aba erstma muss ich mich noch mit Fleesch zu stopfen... Humppa wieso mit fleisch zustopfen ?
stimmt, essen könnte man ja auch noch... auf leeren magen trinkt sich's so schlecht.
![]() na weil Feesch toll is
![]() ich fands gut
![]() nur die stage diver haben genervt .. Wie´s immer is! Manche sollten es einfach lassen! Niemand will dicke, nassgeschwitze, besoffene Idioten auf der Bühne sehen geschweige denn anfassen (es sei denn sie gehören zur Band)! Iiiihhh... und auch die Mädchen, die sich mit Bauch zuerst reinwerfen... loool!
Mann die Typen wollen euch nur an die Titten... ![]() Vielleicht wollen die Mäddels das ja grade
![]() Nun. Vielleicht wollen sie auch einen entrüsteten Aufschrei inszenieren: ``Ahhhh, man hat mir an die Brust gefasst! Ergreift ihn und.. und und... schmeisst ihn zu Poden! Auf den Poden mit ihm!!!''
p.s.: Wer nicht ordnungsgemäss getanzt/gewasauchimmerdaswar hat, hat sein Geld nicht korrekt verwendet. (Gab ja ziemlich viele Rumsteher... und das für 8/10/12 Euro!) 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|