|
|
|
|
|
 25 Aug 2008, 18:16
|
28:06:42:12       
Punkte: 1097
seit: 05.02.2006
|
Zitat(Wusel @ 25 Aug 2008, 18:48) *pfffff, was hat denn bitte rock-a-billy mit emo zu tun?  Wollte nur sagen das sich die szene anfangs (so '02/'03 rum) von der kleidung (zumindest bei den frauen) mehr am rockabilly orientiert hat die mitlerweile aber immer mehr an billige gothic-immitationen mit punkeinschlag erinnern. Zitat(Wusel @ 25 Aug 2008, 18:48) *wer ritzt, hat ne psychische störung und sollte sich behandeln lassen, und ja, leider Gottes, gibbet das in jeder und in keiner szene, was heißen will, überall....  volle zustimmung. ich denke das ritzen ist genauso ein klischee wie alle leute die techno (als überbegriff) hören pillen schmeißen und punks alle junkies sind oder gothics schwarze messen feiern und blut trinken. ich konnt übrigens von der art wie sich die mädels in dem rtl beitrag auf der straße geben kaum nen unterschied zu irgendwelchen "hiphop-bushido-gören" feststellen wenn nicht die etwas andere optik gewesen wäre. von wegen sensibel, viel mehr aggresiv! was mir dabei wieder einfällt ist diese lustige geschichte: Claudi666 und dazu passend BravoFotoLoveStory Satanismus. Ist zwar beides nicht EMO aber relativ ähnlich Klischeebehaftet...
|
|
|
|
|
|
Wusel |
 25 Aug 2008, 19:24
|
Abgemeldet
|
Zitat(Chris @ 25 Aug 2008, 18:52) Erleuchte uns Wusel. Auch wir möchten daran teilhaben, warum depressiv nicht zur Emo-Szene passt.  ICD 10 F 32 ff. Dieser Beitrag wurde von Wusel: 25 Aug 2008, 19:24 bearbeitet
|
|
|
|
|
|
|
 25 Aug 2008, 21:18
|

lowdesertpunk         
Punkte: 3684
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Fuchs @ 24 Aug 2008, 13:40) mein gott, das is ne ganz normale pubertaere szene, wos um klamotten und mucke und n bissl life stile geht... mehr nicht -.-  das absurde is doch, dass das mittlerweile absolut nichts mehr mit der musik zu tun hat, aus welcher der begriff überhaupt entstanden is (hardcore->emocore->emo). dieser reine lifestyle (mehr isses in dem fall ja nich) ohne musikbezug, der laut rtl ja, wie alles schlechte aus den staaten kommt, heißt übrigens drüben nich emo, sondern scene (->scene kids).
--------------------
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
|
|
|
|
|
|
|
 26 Aug 2008, 00:07
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
@Wusel: schon klar, dass Depression als Krankheit klassifiziert ist. Das heißt aber noch lange nicht, dass depressives Verhalten nicht durchaus auch einer Szene zugeordnet werden kann. Es muss ja nicht mal heißen, dass diese Menschen depressiv sind, sondern nur, dass sie sich verhalten, wie es Depressive auch täten.
Es könnte auch durchaus sein, dass die Szene sich um depressive Menschen herum gebildet hat, und von anderen depressiven Menschen als Ausdruck ihrer eigenen Gefühle übernommen wurde.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
|
|
 26 Aug 2008, 00:35
|

muy tranquilo         
Punkte: 3047
seit: 03.03.2004
|
Zitat(Wusel @ 25 Aug 2008, 18:48) *außerdem nervt es mich, dass der begriff "depressiv" in dem beitrag inflationär oft gebraucht wird. Zitat(Chris @ 26 Aug 2008, 01:07) Es könnte auch durchaus sein {...} es koennte auch durchaus sein, dass du wusels grundaussage, den begriff "depressiv" betreffend, einfach nur ueberlesen hast. Razor blades for the world!Dieser Beitrag wurde von unicum: 26 Aug 2008, 00:36 bearbeitet
--------------------
"I never should have switched from Scotch to Martinis." - Humphrey Bogart's last words
Meine größten Erfolge habe ich im Lösen von Problemen, deren Erfolgskriterien nicht definiert sind.
|
|
|
|
|
|
Wusel |
 26 Aug 2008, 07:11
|
Abgemeldet
|
Zitat(Chris @ 26 Aug 2008, 01:07) @Wusel: Es muss ja nicht mal heißen, dass diese Menschen depressiv sind, sondern nur, dass sie sich verhalten, wie es Depressive auch täten. Es könnte auch durchaus sein, dass die Szene sich um depressive Menschen herum gebildet hat, und von anderen depressiven Menschen als Ausdruck ihrer eigenen Gefühle übernommen wurde.  Wie verhalten sich Depressive deiner Meinung nach denn? Mit bunten Klamotten auf der Straße rumspringen und sich lächerlich u. aggressiv wie in dem Beitrag gegenüber anderen verhalten? Ausdruck ihrer eigenen Gefühlen? Depressive fühlen nichts mehr, keine Trauer und keine Freude. Sie sind einfach nur leer!!! Merkste was? Schätz dich glücklich, dass du keine Ahnung hast, was es wirklich heißt, depressiv zu sein.
|
|
|
|
|
|
|
 26 Aug 2008, 08:28
|
3. Schein   
Punkte: 235
seit: 26.09.2006
|
-
Dieser Beitrag wurde von Knurt: 14 Mar 2009, 19:13 bearbeitet
|
|
|
|
|
|
|
 26 Aug 2008, 09:01
|
4. Schein    
Punkte: 389
seit: 04.04.2008
|
Zitat(happy? @ 25 Aug 2008, 19:16) was mir dabei wieder einfällt ist diese lustige geschichte: Claudi666 und dazu passend BravoFotoLoveStory Satanismus. Ist zwar beides nicht EMO aber relativ ähnlich Klischeebehaftet...  so sehr hab ich schon lange nicht mehr gelacht! wie behämmert kann man eigentlich sein? haben die den kein sexualkundeunterricht? aber solange irgendwelche leute die zeitungen kaufen und solche fernsehberichte sehn wird sich daran nix ändern.
|
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|