|
Gibt es das nicht: Wechselrahmen... ...für 2,5" HDDs?
|
|
 05 Feb 2006, 17:07
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
Also: 1. Was macht man mit einem freien 3,5" Schacht wenn man keine FDD und kein Card-Reader braucht?
Genau: Man baut eine 2,5" Festplatte in einem Wechselrahmen ein.
Aber: wie geht's das?
Wo gibt es Wechselrahmen um eine 2,5" HDD in einen 3,5" Schacht zu packen??
Oder geht das eh nicht?
Meinungen, Kommentare, Tipps.
--------------------
sers
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 05 Feb 2006, 18:34
|

5. Schein      
Punkte: 878
seit: 03.02.2005
|
Zitat 1. Was macht man mit einem freien 3,5" Schacht wenn man keine FDD und kein Card-Reader braucht? Man lässt den Schacht frei bzw. macht eine Blende davor... Zitat Wo gibt es Wechselrahmen um eine 2,5" HDD in einen 3,5" Schacht zu packen?? ... ich konnte keinen finden... normalerweise hat Ebay doch immer alles... ...deshalb: Warum willst Du eine 2,5" Wechselplatte verbauen ? Die Dinger haben kaum Kapazität und sind sauteuer und laufen in saugünstigen 2,5" USB-Gehäusen extern ohne eigene Stromversorgung... warum sollte man die dann noch in einen 3,5" Wechselrahmen quetschen... (den es so wohl eh nicht zu kaufen gibt) Den Anschlussadapter von 2,5" auf 3,5" gibts für wenige €, den Wechelrahmen drumherum musst Du Dir dann selbst bauen... aber was bringt das dann... deshalb meine Meinung: wenns 2,5" sein soll, dann bitte extern und beim freien 3,5" Schacht tuts eine Blende prima oder einfach frei lassen oder aber ne Lüftersteuerung etc. da reinmachen...
--------------------
guckst du mal hier: Oceana Band www.oceana-band.de die neue CD ist nun erhältlich
|
|
|
|
|
 05 Feb 2006, 18:49
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
Das Frage/Idee immer erst hinterfragt werden müssen  ALSO die Idee hinter dem ganzen: Ein freier 3,5" Schacht und nur ein 3,5" schacht, nein kein weiterer, nein auch kein 5,25" Schacht... Was will ich machen: Datensicherung. Die Daten sollen zwischen der Haupt-HDD (mit OS und co) zu einer HDD zum Zwecke der Datensicherung synchronisiert werden. 1. Idee: Einfach in den 3,5" schacht eine zweite 3,5" Platte einbauen. Ok. Aber, was mache ich wenn ich die Platte mit nehmen möchte / muss? Gehäuse auf alles ausbauen.. blabla kein gute Idee. Also ein Wechselrahmen. Wenn ich einen Wechselrahmen für eine 3,5" HDD kaufen, passt der natürlich nur in einen 5,25 Schacht! Ich will eine Platte die man schnell aus einem 3,5" Schacht rausziehen kann!und da die nächst kleinere Größe nun mal 2,5Zoll sind => 2,5 mit Wechselrahmen im 3,5" Schacht. Lösung per USB? Nein, es liegt schon genug auf dem Schreibtisch rum und ich hab nun mal noch einen freien Platz  Daher: Kein festehenden Einbaurahmen. Kein Wechselrahmen für ne 3,5" Platte Kein USB Extern Gedöns. Dieser Beitrag wurde von trannoc: 05 Feb 2006, 18:53 bearbeitet
|
|
|
|
|
 05 Feb 2006, 20:40
|

5. Schein      
Punkte: 878
seit: 03.02.2005
|
Zitat(oZmann @ 05 Feb 2006, 19:25) wenn ich das richtig verstanden habe suchst du also sowas?! genau das habe ich beim suchen nicht gefunden Möchte nun aber folgenden Nachteil in den Raum werfen: das gute Dingens ist doch bestimmt nicht Hot Swap fähig... d.h. immer erst die Kiste ausmachen, bevor man mal nen paar Daten auf die kleine Platte sichern kann... (das Problem hast Du bei USB nicht...) Zitat Ich will eine Platte die man schnell aus einem 3,5" Schacht rausziehen kann! ... und dann stürzt im laufenden Betrieb die Kiste ab (nicht bei USB) ... und was machst Du dann mit der kleinen Platte ?? in den schrank legen... (dort, wo die USB-Version auch liegen könnte wenn man sie nicht braucht (soviel zu Schreibtisch frei) Vorteil der USB-Version: Du kannst Sie auch mal beim Kumpel dran hängen, quasi als dicken USB Stick... bei Deiner Internen Wechelvariante geht das nicht so einfach, denn kaum einer Deiner Freunde wird einen Wechselrahmen für 2,5" Laufwerke drinne haben. Die wenigsten haben in Ihrem Rechner nen 3,5" Wechelschacht... ... mal ganz davon abgesehen, dass Dein interner Wechselschacht locker mal 50 € mehr kostet als nen USB-Gehäuse für die Platte... ...aber ich versuche gar nicht Dir das auszureden... ich kann schon verstehen, dass man was besonderes an seinem Rechner haben will  ... auch wenn man dadurch inkompatibel zu allen anderen wird
|
|
|
|
|
 05 Feb 2006, 21:32
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
Hey supi und das bei caseking  Klasse, ja sowas hab ich gesucht. Was heißt denn jetzt ide/usb? Mann kann es per ide oder per usb intern anschließen?? Oder Ide intern und usb noch extern?
|
|
|
|
|
 06 Feb 2006, 00:35
|

5. Schein      
Punkte: 878
seit: 03.02.2005
|
Zitat Technische Details: # USB 2.0 zu IDE-HDD das würde ich glatt so verstehen dass die HDD eine IDE Schnittstelle haben muss (P-Ata) und der Wechselrahmen an einen USB-Anschluss angeshlossen wird... Leider ist unter www.raidsonic.de nichts über diesen Wechselrahmen zu finden... (oder zumindest habe ich nichts gefunden)...
|
|
|
|
|
 06 Feb 2006, 01:03
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
eben auf der homepage hab ich geschaut. Die HDD wird über IDE intern verbunden und extern kann man USB nutzen? Ich rede mir das jetzt mal so ein, denn so wäre es perfekt
|
|
|
|
|
 06 Feb 2006, 10:33
|

5. Schein      
Punkte: 910
seit: 21.10.2004
|
warum umständlich machen, wenns auch einfach geht?  hab 2 externe 3,5" usb-hdds ala 160 gb auf meinem fensterbrett stehen, welche ich bei bedarf anschliesse. zum transport liegt noch wo eine 40 gb 2,5" rum. und alles ist perfekt, oder? (ausser vielleicht die wenigen usb-anschlüsse am laptop hier, aber damit muss man vorerst leben). mfg zazi
--------------------
believe in music to survive enter next elbklang
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|