_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 441 gäste

Wie heißen die US Fernsehsender und ...

...wie bekommt man sie hier?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 06 Feb 2006, 19:49
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Hi!

Da ihr(wir) so eine super Community seid, muss ich euch halt einfach ausfragen wink.gif

Also gestern kam der Super Bowl auf ARD! Ich wollte nur kurz rein schauen, konnte dann aber überhaupt nicht abschalten, es war total genial. Aber die deutschen Kommentatoren waren nervig.

Da denkt man sich: Wie bekommt man hier in Deutschland die "original" US-Sender?
Und wie heißen eigentlich die großen Sender dort? Wo würde wohl Football gezeigt?

Geht's nur über Sateliet? (Vorraussetzungen?)
Was ist mit DVB-T? Das geht ja nur für deutsche Sender, oder?


--------------------
sers
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Feb 2006, 20:07
avatar
-=230-pfünder=-
******

Punkte: 982
seit: 30.10.2003

Sky hat gestern zum Bespeil den SuperBowl übertragen > mit original Kommentar.


--------------------
(\__/)
(X.x ) (> < ) This was Bunny! I chopped his head off because he was extremely annoying!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Feb 2006, 20:15
avatar
makellos!
*********

Punkte: 9823
seit: 10.05.2005

ja, Football rock´s! aber ansonsten solltest du da um Gottes Willen nicht reinschauen!


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden

Lore Inga Rick hat dem Wellensittich beigebracht "Hitler" und "Goebbels" zu sagen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Feb 2006, 20:17
avatar
der Geilste
*********

Punkte: 9268
seit: 01.10.2003

us sport gibts ansonsten noch auf tnt oder espn....wie man die empfängt weiß ich aber nicht, sonst hätt ichs schon längst wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Feb 2006, 20:18
avatar
muy tranquilo
*********

Punkte: 3047
seit: 03.03.2004

[offtopic]
Zitat(Fuchs @ 06 Feb 2006, 19:15)
ja, Football rock´s!


und das von dir, wo du doch garkeinen plan hast tongue3.gif
[/offtopic]

auf ABC kam immer monday night football, wenn ich mich richtig erinnere...


--------------------
"I never should have switched from Scotch to Martinis."
- Humphrey Bogart's last words

Meine größten Erfolge habe ich im Lösen von Problemen, deren Erfolgskriterien nicht definiert sind.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Feb 2006, 20:36
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

hm... so wirklich heflen tut das noch nicht.

Sky, abc, ... vielleicht...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Feb 2006, 21:33

Alles Kapot!
*******

Punkte: 1459
seit: 08.04.2004

Hmm, hätte da Kabel Deutschland im Angebot.

Zitat
NASN, der einzige digitale TV-Sender, der komplett den nordamerikanischen Sportarten gewidmet ist. NASN zeigt US-Sportarten live oder zeitverzögert direkt von den US-Sendern. Das Programm beinhaltet NCAA Sports, American Football, Eishockey, Basketball und Baseball sowie Sportnachrichten, Highlights, Analysen und Klassiker von NFL Films.


Kosten etc nich geprüft, aber kannst ja mal schauen...
Link zu NASN

/e: Verfügbarkeit natürlich auch fraglich yeahrite.gif

Dieser Beitrag wurde von Pummel: 06 Feb 2006, 21:39 bearbeitet


--------------------
*~ Samurai.FM ~*
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Feb 2006, 00:37

1. Schein
*

Punkte: 43
seit: 09.08.2005

Die größten Free-TV-Networks sind ABC, CBS, NBC und FOX. Daneben gibt es sehr viele Pay-TV Kanäle (z.B. HBO), Kabel-TV und jede menge Pay-per-View Angebote (Dort werden auch Events wie der Super Bowl angeboten)

Mit Empfang sieht es hier eher schlecht aus.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Feb 2006, 01:39
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

hmhm, scheint ja nicht so einfach zu sein.
Das mit NASN klingt klasse, aber 9€ und über Kabel sad.gif

Müsste es doch auch "free" geben :/
Als i-Net-Stream wäre es auch cool.
*suchsuch*
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Feb 2006, 10:19
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

kurz gegoogelt:

Zitat
ESPN ist als amerikanischer Sender in Deutschland leider nicht frei empfangbar.

Er wird lediglich bei einigen italienischen und französischen Pay-TV-Anbietern in lokalen Varianten eingespeist, z.B. auf der CanalSatellite-Plattform 12.012 GHz, vertikal, Astra 19,2 Grad Ost, Symbolrate 27500, DEC 3/4. Das hilft Ihnen aber leider nicht weiter, da die Ausstrahlung verschlüsselt erfolgt.

Amerikanische TV-Satelliten können aufgrund des begrenzten Footprints leider auf dieser Seite des Atlantik nicht empfangen werden.


quelle
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Feb 2006, 12:28
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1280
seit: 25.10.2003

wie denn auch bei nem geo-stationären sateliten..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: