|
was machen musiker ohne bühnenerfahrung
|
|
 07 Feb 2006, 22:23
|

Froschologe         
Punkte: 5016
seit: 01.10.2003
|
ich lese des öfteren anzeigen in denen musikanten gesucht werden. jetzt steht bei exma auch wieder eine Zitat daher suchen wir dringend eine(n) ambitionierten gitarristen(in), keinen anfänger, möglichst band- und bühnenerfahren und ich frage mich, wie kriegt ein musiker die erfahrung? jede band sucht viel erfahrung aber irgendwo muß die doch erstmal herkommen? Dieser Beitrag wurde von wombat1st: 07 Feb 2006, 22:24 bearbeitet
--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
|
|
|
Antworten(1 - 13)
|
noizzzy |
 07 Feb 2006, 22:26
|
Abgemeldet
|
Zitat(wombat1st @ 07 Feb 2006, 21:23) ich lese des öfteren anzeigen in denen musikanten gesucht werden. jetzt steht bei exma auch wieder eine und ich frage mich, wie kriegt ein musiker die erfahrung? jede band sucht viel erfahrung aber irgendwo muß die doch erstmal herkommen?  nun so kann man dat natürlich ni pauschalisieren. es gibt auch durchaus viele bands, die anfänger für neugründungen suchen. und by the way fangen viele musiker im jugendalter an, ihr instrument zu lernen und gründen z.b. ne schülerband...dort kommt dann au die erfahrung her...
|
|
|
|
|
 07 Feb 2006, 22:43
|

Croissant Kurier       
Punkte: 1209
seit: 01.10.2003
|
Der Womme hat da echtmal einen Interessanten Punkt zur Sprache gebracht, über den ich auch öfters nachdenken muss. Denn meiner einer z.B. hat noch keine Erfahrung. Und ich hatte auch keine Schülerband. Ich spiel "erst" seit fast 4 Jahren (Elektrische Gitarre)... Ich denke das man auf jedenfall zwischen Anfänger und Bühnenunerfahren unterscheiden sollte... Denn nur weil man noch nicht auf der Bühne stand, heißt das nicht das man dort nicht klarkommt..vor allem wenn der Rest der Band die Erfahrung hat, also einen da gut reinbringen könnte  Das mit dem Anfänger und Ambitioniert ist denk ich das wichtigste...man sollte halt schon Ahnung von dem haben was man da mit seinem Instrument anstellt und natürlich motiviert und engagiert an die Sache ran gehen, dann sollte das prinzipiell klappen  Btw: ich such Leute fürne Bandgründung so Richtung Heavyrock/Metal, sprich Bass+Schlachzeuch+Stimme.  Nachtrag: das musste jetzt auch sein Dieser Beitrag wurde von Eppinator: 07 Feb 2006, 22:45 bearbeitet
--------------------
"Looking at the cake is like looking at the future. Until you have tasted it, what do you really know? And then, of course, it's too late." Twitter | Blog: sports'n'chili
|
|
|
|
|
 07 Feb 2006, 22:49
|

3. Schein   
Punkte: 344
seit: 03.09.2005
|
Zitat(Magic_Peat @ 07 Feb 2006, 21:37) Aber Liebe Anfänger, wenn ihr das lest...kommt zu mir: Wir suchen ne/n Schlagzeuger(in) (am besten mit Proberaum) und evtl nen zweiten Gitarristen.
Das musste jetz sein   wegen proberaum: wir suchen, denke ich, ab mitte februar eine band die mit zu uns in den proberaum will. leider gibt es zwei haken. 1. der raum ist immer in der zeit von 8-16uhr nicht nutzbar unter der woche. 2. ein schlagzeug wäre von vorteil.
--------------------
42.00
|
|
|
|
|
 08 Feb 2006, 02:15
|

3. Schein   
Punkte: 344
seit: 03.09.2005
|
Zitat(psyabu @ 07 Feb 2006, 23:23) ich finds sowieso krass wie sich so bands aus null heraus formieren ohne sich richtig zu kennen? sind da streitereien (die es ohnehin in bands gibt) nicht noch mehr vorprogrammiert? also ich betrachte das nur als aussenstehender und hab damit keinerlei erfahrung. aber ein kumpel von mir sucht auch jemand für seine band und ich bin überrascht wie lax der an die sache rangeht, obwohls ja doch schon um einiges geht. und wenns nur die freudvolle ausübung eines hobbies ist, so wöllte ich mir keinen stress aufhalsen mit meinungsverschiedenheiten...  probieren geht über studieren würd ich in dem fall antworten...
|
|
|
|
|
 08 Feb 2006, 12:43
|

Hack-O-Nator      
Punkte: 845
seit: 08.05.2005
|
So, jetzt mal iche mit Banderfahrung. 1. Oft liest man in Anzeigen "keine Anfänger, keine Profis". Das heiß nicht, dass die Band nur Mittelmaß sucht. Am besten ich übersetzte mal: "keine Anfänger": Keine Leute, die Anfänger an ihrem Instrument sind (nachvollziehbar). "keine Profis": Keine Musiker mit Profi-Ambitionen. Bezieht sich also nicht auf die Beherrschung des Instrumentes (da dürfen die ruhig gut sein), sondern beschreibt vielmehr die Absicht, die Band als Hobby und nicht als Beruf zu betreiben. Alles rund um die Bandsuche, wie man Bandgesuche liest oder schreibt, gibt's auf dieser tollen Seite. Auf der gleichen Seite gibt's auch noch eine Hilfe zur Selbsthilfe zur Bandneugründung. 2. Ich kann Bands nicht verstehen, die unbedingt auf Bühnenerfahrung bestehen. Bühnen-Jungfrauen verkorksen maximal die ersten ein/zwei Gigs. Danach läuft's eigentlich. 3. Ich habe meine (Ex-)Band auch über so 'ne Kleinanzeige in 'nem Musikladen gefunden. Habe meine beiden Mitstreiter also vorher nicht weiter gekannt und die beiden kannten sich untereinander auch nur flüchtig. Wenn man die Ratschläge auf den oben verlinkten Seiten beachtet geht das eigentlich meistens ganz gut. Jedenfalls vorerst. Irgendwann gibt's in jeder Band mal Streitereien und das ist unabhängig davon, ob man sich vorher schon gekannt hat. IMO ist es sogar von Vorteil wenn man sich vorher nocht nicht gekannt hat, denn dann hat man auch keine Konflikt-Vorgeschichte, d.h. alte, vielleicht unausgesprochene oder verdängte Konflikte wirken sich weniger auf die Band aus. Das Problem bei einer Bandneugründung mit Leuten, die man noch nicht kennt ist aber, dass man vor allem in der Anfangszeit einen Bandleader braucht, der die grobe Marschrichtung vorgibt und vielleicht auch schon Songwriting-technisch was vorbereitet hat. Später kann man die ganze Sache durchaus noch demokratisieren, aber vor allem am Anfang ist es IMO wichtig, weil die ganze Sache sonst zu unkoordiniert abläuft. Immerhin kennen sich die Musiker untereinander noch nicht und haben noch keine gemeinsame musikalische Sprache entwickelt. Und genau das ist es, was mich im Moment noch daran hindert hier in DD eine neue Band zu gründen. Denn mir fehlt im Moment einfach die Zeit, die Rolle des Bandleaders zu übernehmen und ich kenne im Moment auch niemand anderes der das könnte. Naja, aber bald sind ja Semesterferien, da kann ich dann mal was vorbereiten.
--------------------
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen- schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.” A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin 
|
|
|
|
|
 08 Feb 2006, 13:00
|

4. Schein    
Punkte: 358
seit: 06.02.2004
|
grundsätzlich geb ich snake mal recht mit seinem vorigen post... anmerkungen: "keine anfänger" gründet sich meiner meinung nach hauptsächlich in der hoffnung den prozess der "bandbildung" und des songschreibens zu beschleunigen. ich finde das schwierigste, wenn man anfängt zusammen mucke zu machen, ist immer sich auf die wellenlänge der anderen einzuschiessen. meiner meinung nach spielts dabei aber keine rolle, obs anfänger sind oder nich... sollten natürlich die rein technischen fähigkeiten eines, oder mehrerer bandmitglieder zu wünschen übrig lassen, is eh alles verloren. und nun das gegenbeispiel.. unser drummer hatte am anfang so derbe mühe da was hinzubekommen, das wir uns sofort nach nem neuen umgeschaut haben - mittlerweile verbricht der an seinen fellen so geile sachen, das wir nich mehr mitkommen...  zum thema bühnenerfahrung - einfach leute suchen, laut machen... und dann überall spielen wo's ne steckdose gibt... man lernt nur dazu, egal was man macht....! könnte ja auch dienstags im flower sein oder so. rock your socks off Dieser Beitrag wurde von jadawin0815: 08 Feb 2006, 13:01 bearbeitet
--------------------
|
|
|
|
noizzzy |
 08 Feb 2006, 13:18
|
Abgemeldet
|
hmm..
also dat bühnen-unerfahrene musiker nur die ersten gigs versauen (wenn es denn passiert) stimmt meines erachtens ni wirklich. das braucht bei fast jedem zeit, es sei denn, man fühlt sich von vorn herein wohl im rampenlicht. da kommen einfach ne menge ängste zusammen, z.b. sich zu verzocken, angeglotzt zu werden, zu steif zu sein...whatever...das zu überwinden dauert seine zeit. und wenn man als band nunmal ernsthafte ziele verfolgt, is es asche, wenn man jemanden auffa bühne hat, der vielleicht sein instrument toll beherrscht aber total versteift ist und somit dem publikum indirekt vermittelt, das er aufgeregt ist. man sollte eins sein mit dem was man spielt und selbstbewusst dazu... wenn das ne band nich auf die reihe bekommt, zieht das die live show in den keller.
keine anfänger definiere i ni so, dass es zwangsläufig 10-jahre aufwärts instrumentale erfahrung sein müssen...es geht eher drum, das man grundsätzliches beherrscht und eine gute auffassungsgabe hat, um sich schnell in eine band und ihr songmaterial hinein zu arbeiten. technik is ni vordergründig, es geht um leidenschaft!
|
|
|
|
|
 08 Feb 2006, 14:23
|

Hack-O-Nator      
Punkte: 845
seit: 08.05.2005
|
Zitat(noizzzy @ 08 Feb 2006, 12:18) keine anfänger definiere i ni so, dass es zwangsläufig 10-jahre aufwärts instrumentale erfahrung sein müssen...es geht eher drum, das man grundsätzliches beherrscht und eine gute auffassungsgabe hat, um sich schnell in eine band und ihr songmaterial hinein zu arbeiten. technik is ni vordergründig, es geht um leidenschaft!  Genau das habe ich doch auch gemeint..... Auf jeden Fall basiert das ganze von Wegen Musikern, die keine Bühnenerfahrung haben. natürlich nur auf meiner sehr subjektiven Wahrnehmung.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|