Zitat(marek_penksa @ 09 Feb 2006, 18:38)
der witz bei der ganzen sache ist eigentlich, daß es schon ewig lange möglich wäre, für diese zwecke (außér bei LPs) den einsatz von Digital Rights Management fähigen Playern zu fordern. Damit würde automatisch auch wirklich genau der das Geld wieder bekommen, dem es zusteht (die GEMA behält weniger als 10%), was ja der Sinn der Sahce wäre. und man nmüßte auch nur für die musik gebühren bezahlen, deren komponisten und texter bei der GEMA gemeldet sind.................
[...]
Ein DRM System könnte das alles ändern und es ist nicht verwunderlich, warum die Lobbyisten sich dagegen wehren !!!

DRM ist zusammen mit TCPA die Seuche des 21. Jahrhunderts. Find ich schon ganz gut so, dass man den Einsatz von DRM-Geräten nicht nachdücklich fordert oder sogar (Gott bewahre) gesetzlich vorschreibt!
Sorree für den Offtopic.
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen-
schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die
Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.”
A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin
