Neues Funknetz soll etwas 40 Prozent der Stadt abdecken und bisher nie dagewesene Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung erlauben.
Nachdem die Deutsche Breitband Dienste (DBD) aus Heidelberg Ende vergangenen Jahres in Berlin-Pankow das erste WiMAX-Netz für Privatkunden in Betrieb genommen hat, will das Unternehmen nun auch in Dresden tätig werden.
Nach einem Bericht der "Dresdener Neueste Nachrichten" (DNN, Content-Partner von BILD) soll das Netz im zweiten Quartal dieses Jahres starten und etwa 40 Prozent des Stadtgebietes abdecken.
Ähnlich wie in Berlin geht der Marktstart der DBD auf eine Bürgerinitiative zurück.
DSL für Dresden hatte innerhalb weniger Monate mehr als 1 000 Unterschriften für eine Breiband-Internetanbindung gesammelt. Denn trotz der Größe Dresdens gibt es in vielen Stadtbezirken kein DSL. Der Grund dafür ist das von der Telekom nach der Wende verlegte Glasfaserkabel, das nicht ohne Weiteres DSL-fähig ist.
http://www.dslfuerdresden.de.vu/Die Flatrate via air soll 40 Euro kosten. Das wäre ein Drittel von Powerkom, das sechsfache ISDN-Geschwindigkeit bietet.
Dieser Beitrag wurde von Unscheinbar: 08 Feb 2006, 23:02 bearbeitet