Zitat(I.I @ 06 Dec 2010, 13:16)
1.) ??? Ich weiß nicht was es bei dem Argument zu diskutieren gibt. AOL lizensiert ICQ und hat dadurch die volle Kontrolle. Was das bedeutet kannst du dir doch hoffentlich denken, oder soll ichs dir deutlich machen?
Ja bitte. Ich sehe nur, dass AOL das Protokoll abschalten kann, aber niemand wird ernsthaft erwarten, dass sie vor haben die meisten "Kunden" an andere Protokolle zu verlieren.
Zitat
2.) ja es gibt tausend Open Source ICQ Clienten, trotzdem ist das angesprochene Argument korrekt, das der ICQ Standardclient closed source ist. Auch in Kombination mit 1.) wichtig. Denn wenn AOL irgendwann mal festlegt das der ICQ Standardclient pflicht ist und das auch programmiertechnisch erzwingt, bringen dir alle anderen gar nichts mehr.
Das Argument geht ja wohl in die Richtung derjenigen, die Open Source Clients verwenden möchten. Die Möglichkeit haben sie bei beiden Protokollen. Und so ist es auch sinnvoll dies zu erwähnen, anstatt sich auf die Brust zu klopfen und nur für sich zu beanspruchen, dass man in die Clients reingucken kann (zumal es anscheinend auch Closed Source Jabber Clients gibt).
Zitat
4.) die SSL Verschlüsselung von Client zu Server ist eine deutliche Verbesserung der Sicherheit. Natürlich kann auf dem Server noch mitgeschnitten werden.
Und genau darauf hab ich hingewiesen.
Zitat
5.) Du kannst dich gleichzeitig in EIN Account von mehreren Rechnern aus anmelden. Bei ICQ bekommst du die nachricht das sich jemand auf einem anderen Rechner eingeloggt hat. Möchtest du den Vorteil wissen?
Ja bitte.
Zitat
6.) ?? du hast auch immer was zu diskutieren? Die Argumente sind vollkommen korrekt und nicht beschönigt.
Ob jetzt der Server die Multi-Protokoll-Fähigkeit herstellt oder mein Client bleibt egal. Bei beiden brauche ich für das andere Protokoll Zugangsdaten. Bei Jabber muss ich aber zusätzlich noch dem Serverbetreiber vertrauen, dass meine Daten nicht abfließen.
Zitat
7.) ??? bei ICQ gehen alle Clienten über eine/mehrere AOLServer, wenn der ausfällt werden ALLE über einen/mehrere anderen AOLServer geroutet ... (zentral im Sinne von fällt AOLs gesamter Dienst aus ist auch icq weg, fällt jabber.org aus können alle anderen noch kommunizieren
Nur weil es einen zentralen Loginknoten gibt, heißt das noch lang nicht, dass AOL keine Lastverteilung oder ähnliches betreibt. Und damit wäre das Netz auch dezentral aufgestellt. Alternativ kann man auch der Meinung sein, dass ein Server ganz allein 50 Millionen aktive ICQ Nutzer gleichzeitig verarbeitet. Und wenn ich gerade bei Jabber.org bin, dann kann ich da auch nicht mehr kommunizieren. Und wenn ich das raffe, dass mein Server öfters down ist, dann ist ein Umzug des Jabber-Accounts eine wahre Freude. Größere Unternehmen haben meist mehr Mittel um solche Fehler schneller zu beheben. Dafür sind dann wiederum mehr Kunden davon betroffen.
Zitat
11.) Das ist doch egal. Das Feature ist da, ob es sinnvoll ist, ist geschmackssache. Ich finde es gut wenn man eine Nachricht bekommt wenn derjenige sein Account gelöscht hat.
Ich ging nur auf das genannte Problem ein, dass man Nachrichten an einen inaktiven Account schickt, und es nicht merkt. Im Übrigen löschen viele Jabber-Server deine ID nach einem Jahr Inaktivität. Und ob sie alle deine Freunde informieren? Das könnte zu Identitätsklau führen.
Zitat
13.) Chris du spinnst. zum einen wird die ICQ Nummer an dich vergeben, du kannst nichts dran ändern (bei xmpp legst du selbst fest, ABSOLUTER Vorteil) und zum anderen ist die nummer schwerer zu merken als zum Beispiel dein Name oder dein Internetnick.
Es geht ja auch nicht um mich, sondern um jemanden, dem ich meine Daten gebe. Und da muss ich sie eh meistens aufschreiben.
Zitat
Email = Jabberacc ist auch gut. So kannst du kontextbezogene Accounts anlegen. Deine seriöse emailadresse mit seriösen Jabberkontakten (Beruf etc.). Deine gmx adresse mit Smalltalkkontakten ...
Ist natürlich eine interessante Anwendung, die schon in diewie viele Server hajt jabber.org Richtung "eine Adresse für alles" geht. Weiterhin bleibt die Frage, ob man dies will.
Zitat
Man kann auch einach nur so aus "Dagegen SEIN", gegen etwas sein.
Ich bin durchaus nicht gegen Jabber. Ich sage nur, dass nicht alles Silber ist, was glänzt.