..., ging bisher immer nur nich, wenn OSCAR mal wieder geändert wurde (und das nur, damit die User, die keine lizenzierten Clients benutzen nicht ICQ verwenden können) Im Gegenzug nervt mich der zunehmende Spam bei ICQ...
ja mit meinem Pidgin läuft ICQ momentan auch irgendwie nicht. total nervig sowas.
Das Argument scheint für dich einseitig zu sein, da nicht erwähnt wird das auch ICQ mit Opensource Clients betrieben werden kann. Nur ist eben bei diesen Clients die Funktionalität nicht immer sichergestellt (Protokolländerungen + Aschluss von Klienten) daher ist es auch richtig das Argument auf die Standardsoftware von ICQ zu beziehen.
zu 4.)
Nein. Du hast das Argument als nichtig abgetan, bzw. entkräftet in dem du gesagt hast das nur Client zu Client Verschlüsselung etwas bringt (was ja auch keine falsche Aussage sein muss), Das Argument bezog sich aber auf den Vergleich zu ICQ, bei dem es gar keine Verschlüsselung gibt und ist damit absolut korrekt und nicht einseitig.
zu 5.)
Aeon hat weiter oben schon ein Anwendungsgebiet genannt.
zu 7.) Ja intern bei Mail.ru wird die Last eventuell auf mehrere Server verteilt (was wir hier auch nicht wissen). Fällt deren Domäne, kann niemand mehr schreiben. Fällt jabber.org aus können alle anderen noch untereinander schreiben. Klarer Fakt, klares Argument und definitiv nicht einseitig.
zu 11.) Wo steht denn das mit dem löschen der ID?
zu 13.) Ja aber für den Einzelnen ist es schon ein Vorteil selbst seine Accid festlegen zu können, das siehst du ein, oder? Auch bei der Weitergabe ist eine logisch aufgebaut Emailadresse leichter zu merken als eine Nummer. Eventuell kannst du durch den Bezug zu Emailadressen auch immer wieder daran erinnert werden wie der Accountname ist.
Wie oft hat dich schon jemand nach deiner ICQnummer gefragt und dann das Handy bzw. einen Zettel herausgeholt? Jetzt kannst du ihm einfach d/eine Emailadresse nennen und fertig. Kein Zettel, kein Handy.
Dieser Beitrag wurde von I.I: 06 Dec 2010, 15:32 bearbeitet