Mensch da wehrt sich aber einer vehement :-) . Ok ich denke, Chris darf bei ICQ bleiben ... und dessen Vorzüge (welche waren das grade noch, ach ja alle Kontakte sind dort) auch weiterhin genießen.
Für dich nutz ich auch Jabber. Ist ja jetzt nicht so, dass es mich stören würde ein Protokoll mehr oder weniger beim Kopete zu haben. Ist ja auch nicht so, dass es mein erster Gehversuch mit Jabber ist. Die anderen wurden nur durch komische dezentrale Server boykottiert, die dann plötzlich mal down waren. Mir konnte auch schon damals niemand verraten, wie ich meine Kontakte informieren sollte, wenn der Server nicht mehr exisitiert. Aber vielleicht frag ich ja mal einen Grundschullehrer, die Thematik scheint ja so einfach zu sein. Der kann mir dann auch bestimmt verraten, wie ich DynDNS innerhalb des SLUB-Netzes für meinen lokalen Jabberserver verwende.
@aeon: Im RFC steht bestimmt auch nicht, ob sich ein Nutzer vom Server abmelden kann. Natürlich ist es ein Feature von jabber.org, genauso wie es ein Feature von jabber.org ist, dass man sich abmelden kann. Die Abmeldung dort erfolgt ungefähr genauso, wie die Abmeldung bei eXma, nämlich durch eine Mail, in der dein Nutzername steht, mind. zwei deiner Freunde und das ungefähre Datum, wann du das letzte Mal eingeloggt warst.