für man-in-the-middle attacken .. ja .. dann sollte dir dein client aber sagen dass da irgendwie ein neues cert da ist, was für nen anderen host ausgestellt is .. und nicht dass es "nur" abgelaufen ist
Und wenn der Angreifer den Host umbiegt und ein altes Zertifikat benutzt?
Zitat
tu so paranoid wie de willst .. aber man kanns auch übertreiben (dir is klar dass du dich hier z.b. unverschlüsselt anmeldest? und die "security" in dem board echt mau is?)
Ist mir schon klar, dass ich auch einige unsichere Wege der Kommunikation nutze. Kann doch trotzdem versuchen eine sichere Verbindung zu halten.
Zitat(mmarx @ 16 Dec 2010, 13:48)
Was seb sagt, ausserdem: Du hast schon verstanden
Check
Zitat
Auch: Wie hast du denn damals verifiziert, dass es tatsaechlich das richtige Zertifikat ist, als es noch gueltig war, und du es das erste mal bestaetigt hast (insbesondere: Wie kannst du ausschliessen, dass du nicht schon von Anfang an Opfer einer Man-in-the-Middle-Attacke geworden bist)?
Zertifizierung erfolgte über StartCom. Und denen muss ich irgendwie vertrauen. Wie den anderen CAs. Und ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich nicht schon von Anfang an so einem Angriff zum Opfer gefallen bin. Aber Papa hat mir beigebracht, dass ich immer genau hinschauen muss, wenn es Fehlermeldungen gibt.