|
Uno-Schulinspektor in Deutschland Vernon Muñoz Villalobos nicht überzeugt
|
|
 22 Feb 2006, 02:01
|

2. Schein  
Punkte: 107
seit: 16.01.2006
|
Zehn Tage lang fuhr Uno-Sonderberichterstatter Muñoz von Kindergarten zu Kindergarten, besuchte Schulen und Hochschulen. Doch was er auf seiner Reise durchs Land der Dichter und Denker erlebte, überzeugte ihn nicht. http://www.spiegel.de/unispiegel/schule/0,...,402280,00.html
|
|
|
Antworten
|
|
 22 Feb 2006, 11:49
|

rationaler Idealist       
Punkte: 1233
seit: 01.10.2003
|
Stimmt, aber damit die Bundesländer der Föderalismusreform zustimmen, gehen die Bildungskompetenzen jetzt fast ganz an diese. Zitat [...] In der Bildung hingegen wird der Bund praktisch nur noch für die berufsbegleitende Bildung (die immerhin zwei Drittel der Jugendlichen in Deutschland betrifft) zuständig sein. Ansonsten übernehmen die Länder die Verantwortung - von der Vorschule bis zum Examen. Denn obwohl der Bund einheitliche Standards für Hochschulzugang und -abschluß vorlegt, können die Länder (nach einer Übergangszeit von zwei Jahren) davon in eigener Regie abweichen. Aufgabe des Bundes könnte es aber werden, sich um eine europäische Zertifizierung der Abschlüsse zu bemühen. [...] Quelle: http://www.welt.de/data/2006/02/18/847606.html Dieser Beitrag wurde von baren: 22 Feb 2006, 11:49 bearbeitet
--------------------
Was haben ein Mann und ein Gebrauchtwagen gemeinsam? Beide sind leicht zu kriegen, billig und unzuverlässig.
Zu fällen einen schönen Baum Braucht's eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, Braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert
Früher morgens wach ich auf - 16 Uhr 10, die ganze Welt scheint sich um mich zu drehen. Nur im Magen fühle ich mich nicht so recht, eins von den 30 Bierchen gestern war wohl schlecht.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|