_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 357 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 23 Feb 2006, 01:21
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

Am heutigen Mittwoch, 22. Februar, nahm Prof. Dr. Georg Milbradt um 15:30 Uhr das Herzstück des neuen Hochfeld-Magnetlabors Dresden in Betrieb: die 10 Millionen Euro teure Kondensatorbank. Es handelt sich um die derzeit modernste und größte Kondensatorbank, die eine Energie von 50 Megajoule spei-chern kann und die einzig und allein dazu dienen soll, speziell entwickelte Magnetspulen mit sehr hohen und kurzen Energiepulsen anzutreiben. Damit ist im Forschungszentrum Rossendorf ein wichtiger Meilenstein zurückgelegt auf dem Weg zum ehrgeizigen Ziel, die stärksten gepulsten Magnetfelder in Europa für die Forschung zu erzeugen.

Dresden, 22. Februar 2006. Um ein Magnetfeld mit der Feldstärke von 100 Tesla, also dem Dreieinhalbmillionen-fachen des Erdmagnetfeldes, zu erreichen, wird eine elektromagnetische Energie von 50 Megajoule (MJ) und ein Spitzenstrom von mehreren hundert Kiloampere (kA) benötigt. Die modernste und effizienteste Methode, diese Energie zu speichern und pulsartig in die Magnetfeldspule zu übertragen, ist die Verwendung einer Pulsentladungs-Kondensatorbank. Die Rossendorfer Energieversorgungs-Anlage „EVA“ ist in Kooperation mit der Rheinmetall AG konzipiert und umgesetzt worden. Sie lässt sich mit kleinem Strom kostengünstig aufladen und dann mit großem Strom vollständig entladen (50 MJ, 24 kV, 600 kA). Mit einem Knopfdruck nahm der sächsische Minis-terpräsident die „EVA“ am Nachmittag in Betrieb. Mit so einem Knopfdruck wird man zukünftig im Echtbetrieb die Energie freisetzen können, die beim Abbremsen einer Diesellok von 150 km/Stunde auf 0 km/Stunde freiwerden würde, und zwar in dem unglaublich kurzen Zeitraum von wenigen hundert Millisekunden.

Ein weiterer Meilenstein ist für das Frühjahr 2006 geplant, nämlich der Test und die Inbetriebnahme der neuen Magnetspule KS3a, wobei KS für Kompaktspule steht. Diese neue Generation soll immerhin schon eine Magnetfeldstärke von 70 Tesla bei einer zehnmal längeren Pulszeit als bisher erzeugen, womit der von den Rossendorfer Physikern aufgestellte Deutschlandrekord von gut 65 Tesla bei einer Pulszeit von ca. 10 Millisekunden überboten wird. Das Hochfeld-Magnetlabor Dresden wird ab Januar 2007 als attraktives Nutzerlabor mit einzigartigen experimentellen Möglichkeiten für Kooperationspartner aus der Dresdner Wissenschaft sowie für Forscher aus ganz Europa offen stehen.

Hohe gepulste Magnetfelder sind von großem Interesse für Forschungen etwa auf den Gebieten Hochtemperatursupraleiter, Charakterisierung von Metallen und Halb-leitern oder auch für ingenieurtechnische Anwendungen wie die Materialumformung. So sind starke Magnetfelder genauso wie Hochdruckpressen in der Lage, Stähle oder Leichtmetalle zu verformen. Damit lassen sich spezielle Einzelteile für den Automobil- oder Flugzeugbau herstellen. Aber auch die Charakterisierung von modernsten halbleitenden oder optoelektronischen Materialien erfolgt idealerweise in hohen Magnetfeldern und bei tiefen Temperaturen. So kann z.B. die Elektronendichte von halbleitenden Materialien hoch präzise bestimmt werden bzw. optoelektronische Eigenschaften mit besonderer Genauigkeit charakterisiert werden. Auch die Spintronik (aus den Worten Spin und Elektronik) gehört zu den bereits angelaufenen Forschungsarbeiten. Die Spintronik betritt gänzlich neue Wege, indem das magnetische Moment des Elektrons zur Informationsdarstellung und -verarbeitung ausgenutzt wird - zusätzlich zur Ladung wie in der herkömmlichen Halbleiter-Elektronik. Forscher erwarten sich von der Spintronik neue Bauelemente, die mit dem Spin des Elektrons schalten und damit um ein Vielfaches schneller sein könnten als die heute üblichen Elemente. „Mit der im Hochfeld-Magnetlabor Dresden betriebenen Vorlaufforschung“, so ist sich der Institutsdirektor Prof. Joachim Wosnitza sicher, „kann die Mikroelektronik-Industrie zukünftig neue Bauteile mit noch schnelleren Prozessoren oder höheren Speicherdichten produzieren. Diese Vorlaufforschung ist gerade für den Mikroelektronik-Standort Dresden unverzichtbar.“
fz-rossendorf.de

Dieser Beitrag wurde von tjay: 07 Mar 2006, 19:24 bearbeitet


--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Feb 2006, 14:37
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

bild kann nicht angezeigt werden
*Bizzl* biggrin.gif
beeindruckende Zahlen... alter Schwede.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 24 Feb 2006, 14:48
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





endlich kann ich meine festplatte dauerhaft löschen lassen lol.gif
AntwortenZitierenTOP
post 24 Feb 2006, 14:53
avatar
der vierkonsonantige
*********

Punkte: 3812
seit: 12.12.2003

vorschlaghammer ginge auch.. oder gieß halt vanilla coke drüber das versaut den geschmack, das löscht bestimmt auch daten...

€: jaja genau perseus.... das was sqeedy da sagt, sollteste dir zu herzen nehmen yes.gif

Dieser Beitrag wurde von stth: 24 Feb 2006, 14:58 bearbeitet


--------------------
jeden tag einen dummen kommentar!
hab ich bei den fadfindern gelernt.
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
"if you have a hammer, every problem looks like a nail"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Feb 2006, 14:54
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

no spam plz wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
schildkroet
post 24 Feb 2006, 15:15
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





oh mann! im umkreis von 10km ist dort herzschrittmacherverbot. hoffentlich schirmen die den scheiss richtig ab, wehe meine simpsonsfolgen gehen kaputt!
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 24 Feb 2006, 15:19
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(schildkroet @ 24 Feb 2006, 14:15)
oh mann! im umkreis von 10km ist dort herzschrittmacherverbot.
*


Wie setzt man sowas durch? Woran merkt man (außer dran, dass das Herz nimmer schlägt), dass man zu nahe is?
Stehen dann an allen Zufahrtsstraßen Schilder: "ab hier Lebensgefahr für Herzpatienten"?
AntwortenZitierenTOP
schildkroet
post 24 Feb 2006, 15:39
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





... *g* meine aussage war nicht offiziell. denke mal die schirmen das schon richtig ab. trotzdem denke ich, dass man in der nähe von dem teil schon probleme bekommen könnte
AntwortenZitierenTOP
post 24 Feb 2006, 15:42

runderneuert
*********

Punkte: 3813
seit: 01.10.2003

definitiv, selbst ohne herzschrittmacher ^^
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Mar 2006, 18:54
avatar
Leisetreter
********

Punkte: 1723
seit: 20.10.2004

Da fällt mir gerade das ein.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: