Also das effektivste wäre sicherlich einen Rechner vor zu schalten und den als (Zwangs-)Proxy zu benutzen, da kann man dann relativ gut filtern. Damit kann man zB wirklich nur noch Surfen zulassen.
Wichtige Ports sind: 80 (normale Webseiten) 443 (SSLverschlüsselte Seiten, zB Homebanking) 21(FTP) gern werden aber auch die Ports 81, 8080 und 8081 benutzt um diverse Dienste, wie zB die Fahrplanauskunft vom VVO, anzubieten. Für E-Mail werden folgende Ports genutzt: 25 (Ausgang SMTP) 110 (POP3) 995 (POP3 verschlüsselt) 143 (IMAP) 993 (IMAP verschlüsselt)
Noch als Hinweis: wenn du alle Ports außer den hier aufgeführten sperrst, sicherst du dich und dein Netzwerk gegen die meisten Windows Lücken und Würmer/Viren
Dieser Beitrag wurde von Atanasoff: 25 Feb 2006, 13:38 bearbeitet
--------------------
-Der Unschuldige existiert nur so lange, bis er unvermeidlich zum Täter wird! -Zufall ist der Ausdruck der Unfähigkeit des menschlichen Geistes die Zusammenhänge zu erkennen. - Warum gerät Mann/Frau immer an die/den "Falschen"? Weil die "Falschen" das verstellen besser beherrschen als die "Richtigen" das selbst sein!
|