also sagt mal wie ihrs so findet (is natürlich noch ziemlich @work)
und vieleicht kann mir auch einer helfen warum der inetexplorer solchen mist produziert... weisse linien und vorallem den kauderwelsch beim scrollen in der mitte...
firefox(win/linux) und konqueror(linux) gehn wunderbar
Mir kommt es eher so vor, als hat man nur aus rein dogmatischen Gründen den Tabellenlayouts den Kampf angesagt. Für mich besteht kein Unterschied, ob ich mein Layout aus einer verschachtelten Tabelle bastle oder aus mehreren divs und spans, die mit mehr oder weniger kryptischen css Befehlen (die zudem meist auch noch in einer anderen Datei stehen) formatiert sind. Der Code wird für mich nicht besser lesbar, wenn ich CSS verwende und er wird dadurch auch nicht einfacher. Zudem kann und wird CSS auch für "artfremde" Sachen missbraucht, wie z.B. Browserweichen oder onMouseOver Geschichten etc., was eigentlich JavaScript erledigen sollte. Dass Tabellen dazu da sind Daten tabellarisch darzustellen und nicht, um Layoute zu bauen, ist imho ein Märchen der CSS Befürworter.
Mir kommt es eher so vor, als hat man nur aus rein dogmatischen Gründen den Tabellenlayouts den Kampf angesagt. Für mich besteht kein Unterschied, ob ich mein Layout aus einer verschachtelten Tabelle bastle oder aus mehreren divs und spans, die mit mehr oder weniger kryptischen css Befehlen (die zudem meist auch noch in einer anderen Datei stehen) formatiert sind. Der Code wird für mich nicht besser lesbar, wenn ich CSS verwende und er wird dadurch auch nicht einfacher. Zudem kann und wird CSS auch für "artfremde" Sachen missbraucht, wie z.B. Browserweichen oder onMouseOver Geschichten etc., was eigentlich JavaScript erledigen sollte. Dass Tabellen dazu da sind Daten tabellarisch darzustellen und nicht, um Layoute zu bauen, ist imho ein Märchen der CSS Befürworter.
rofl, das haut dem Faß den Boden raus. 1. verschachtelte Tabelle, das sagt ja schon alles 2. mehrere divs und spans werden aber hintereinander ins HTML geschrieben 3. kryptische Befehle sind ja wohl mal kein Argument 4. dass css in einer extra-Datei steht, hat den Grund, dass sie ein mal zum client geschickt wird, der sie im Cache hält und die restlichen Seiten danach formatieren kann, wohingegen er bei HTML-Formatierungen/Tabellen alles neu laden muss 5. wenn du javascript mit css vergleichst, vergleichst du auch äpfel mit birnen - eine Art mouseover für irgendwelche effekte zu verwenden ist ja wohl mal eindeutig aufgabe einer auszeichnungssprache und keiner scriptsprache. 6. Lol, Layout mit Tabellen. Mal ne Tabelle linearisiert gesehn? Nehmen wir die Tabelle A | X B | Y AB gehört zusammen, XY gehört zusammen (vll weil AB dein Menu ist oder so). Jetzt linearisieren wir das, huch, was steht denn dann da? A X B Y - scheiße, wa?