also sagt mal wie ihrs so findet (is natürlich noch ziemlich @work)
und vieleicht kann mir auch einer helfen warum der inetexplorer solchen mist produziert... weisse linien und vorallem den kauderwelsch beim scrollen in der mitte...
firefox(win/linux) und konqueror(linux) gehn wunderbar
1. verschachtelte Tabelle, das sagt ja schon alles. 2. mehrere divs und spans werden aber hintereinander ins HTML geschrieben Was den Code ja ungemein leserlicher macht. Kommentare gibts ja in HTML nicht. Wenn du deinen Code nicht sauber strukturieren kannst ist das nicht mein Problem
3. kryptische Befehle sind ja wohl mal kein Argument Ein Argument als kein Argument hinzustellen ist ebenfalls kein Argument.
4. dass css in einer extra-Datei steht, hat den Grund, dass sie ein mal zum client geschickt wird, der sie im Cache hält und die restlichen Seiten danach formatieren kann, wohingegen er bei HTML-Formatierungen/Tabellen alles neu laden muss. Tabellenlayouts werden oft in Verbindung mit php genutzt, aber prinzipiell wird nur der Teil der anzuzeigenden Informationen geändert. Der Rest bleibt ebenfalls im Browsercache und ist schnell geladen.
5. wenn du javascript mit css vergleichst, vergleichst du auch äpfel mit birnen - eine Art mouseover für irgendwelche effekte zu verwenden ist ja wohl mal eindeutig aufgabe einer auszeichnungssprache und keiner scriptsprache. Ich habe nicht verglichen, ich habe lediglich gesagt, dass eine Sprache zur Formatierung eben formatieren soll und nicht Abläufe steuern.
Wie zu erwarten war, Dogmatiker haben Recht, ich hab meine Ruhe.