also sagt mal wie ihrs so findet (is natürlich noch ziemlich @work)
und vieleicht kann mir auch einer helfen warum der inetexplorer solchen mist produziert... weisse linien und vorallem den kauderwelsch beim scrollen in der mitte...
firefox(win/linux) und konqueror(linux) gehn wunderbar
Mir kommt es eher so vor, als hat man nur aus rein dogmatischen Gründen den Tabellenlayouts den Kampf angesagt. Für mich besteht kein Unterschied, ob ich mein Layout aus einer verschachtelten Tabelle bastle oder aus mehreren divs und spans, die mit mehr oder weniger kryptischen css Befehlen (die zudem meist auch noch in einer anderen Datei stehen) formatiert sind. Der Code wird für mich nicht besser lesbar, wenn ich CSS verwende und er wird dadurch auch nicht einfacher. Zudem kann und wird CSS auch für "artfremde" Sachen missbraucht, wie z.B. Browserweichen oder onMouseOver Geschichten etc., was eigentlich JavaScript erledigen sollte. Dass Tabellen dazu da sind Daten tabellarisch darzustellen und nicht, um Layoute zu bauen, ist imho ein Märchen der CSS Befürworter.
Mir kommt es eher so vor, als hat man nur aus rein dogmatischen Gründen den Tabellenlayouts den Kampf angesagt. Für mich besteht kein Unterschied, ob ich mein Layout aus einer verschachtelten Tabelle bastle oder aus mehreren divs und spans, die mit mehr oder weniger kryptischen css Befehlen (die zudem meist auch noch in einer anderen Datei stehen) formatiert sind. Der Code wird für mich nicht besser lesbar, wenn ich CSS verwende und er wird dadurch auch nicht einfacher. Zudem kann und wird CSS auch für "artfremde" Sachen missbraucht, wie z.B. Browserweichen oder onMouseOver Geschichten etc., was eigentlich JavaScript erledigen sollte. Dass Tabellen dazu da sind Daten tabellarisch darzustellen und nicht, um Layoute zu bauen, ist imho ein Märchen der CSS Befürworter.
Kann ich nur recht geben. Css Stile sind toll und schön und gut und natürlich liegen die Vorteile(die besten finde ich dabei das es übersichtlich ist und mir das Layout vom Inhalt trennt) auf der Hand, aber jeder benutzt doch das was er für sich am besten empfindet. Zum Beispiel ist ein Tabellenlayout für seine eigene Homepage sehr gut geeignet. Der Code ist zwar unübersichtlich, redundant und fehleranfällig aber wenn ich mir den schreibe weiß ich schon was ich mache. Ich verfolge damit kein Großprojekt ich will die Homepage nicht ständig updaten oder aktualisieren, die Seite muss keine perfekt schnellen Ladezeiten haben und der Traffic der anfällt ist mir auch Schnuppe, dafür ist mir eher wichtig das die auf jedem Browser funktioniert, was mit Css zu Großen problemen führt. Desweiteren bin ich auch der einzige der an der Page arbeitet. Ich brauche auch keine Validierung Vom WC3, die können mir mal gehörig am Puller lutschen, wenn ich ne Page bastel dann ist die einfach perfekt und es gibt keine Fehler fertig.
Dieser Beitrag wurde von Timmey: 27 Feb 2006, 21:46 bearbeitet
Der Code ist zwar unübersichtlich, redundant und fehleranfällig
Allein dieser Satz sollte dich zum Überlegen bringen.
Zitat
dafür ist mir eher wichtig das die auf jedem Browser funktioniert, was mit Css zu Großen problemen führt
Aber Tabellen, oder was? LoL.
Zitat
Ich brauche auch keine Validierung Vom WC3, die können mir mal gehörig am Puller lutschen, wenn ich ne Page bastel dann ist die einfach perfekt und es gibt keine Fehler fertig.
Woran machst du "perfekt" fest, ohne dich an die Standards des W3C zu halten (denn validieren willst ja nicht)?
Allein dieser Satz sollte dich zum Überlegen bringen. Aber Tabellen, oder was? LoL. Woran machst du "perfekt" fest, ohne dich an die Standards des W3C zu halten (denn validieren willst ja nicht)?
Ehm ja Tabellen funktionieren auf allen Browsern gleich im gegensatz zu Css Stilen. Für bestimmte Zwecke sind Tabellenlayouts einfach bessa geeignet. Das ist wirklich nur der CSS, XML, XHTML ..... Hype der da momentan im kommen ist. Aber für leute von der Alten Schule ist das nix, weil die wissen das selbst das neue Zeug zwar zukunftsorientierter ist aber in 3 jahren schon wieder was "besseres" aufm markt kommt, was dann wieder total hochgelobt wird und wieder viel einfacher ist und quellcode erspart und blablablabla ich kanns nicht mehr hören.
Perfekt heißt für mich die Page funktioniert Bugfrei und macht das was sie tun soll. Ehrlich gesagt frag ich mich auch wie man bei HTML nen Fehler reinbasteln will. Da muss man schon ganz schön den Plan vom Fehler reinbasteln haben :-). Wenn man php einbaut ist da schon mehr kaputt zu machen.