also sagt mal wie ihrs so findet (is natürlich noch ziemlich @work)
und vieleicht kann mir auch einer helfen warum der inetexplorer solchen mist produziert... weisse linien und vorallem den kauderwelsch beim scrollen in der mitte...
firefox(win/linux) und konqueror(linux) gehn wunderbar
Es geht nicht darum nicht die standards einzuhalten. Habe nie behauptet das ich das nicht mache. Es geht darum das Pummel sich jede Page nur unter dem Aspekt anguckt ob die validiert werden kann und das hat absolut nichts damit zu tun ob die Page einfach nur gut ist oder nicht. Eine Page funktioniert auch ohne Validierung, wenn man sich halt an die Standards gehalten hat. Nur durch einge kleine Abweichungen vom Standard keine Validierung zu bekommen heißt nicht das die Page nicht funktioniert.
Wenn du dich damit nicht auskennst solltest du dich vielleicht auch da raushalten Womme. Das ist ne Sache zwischen mir und dem Pummelchen.
@Pummel ne wenn der endanwender nen brauchbares Produkt kriegt ist dem meist egal mit welchen Mitteln. Und wenn man hier jemandem helfen will muss man nicht mit der hohen Kunst des perfekt seins anfanen sondern mit den ersten Schritten. Natürlich sehe ich ein das das Konzept von xhtml einige Vorteile bringt die ich bei meinem Tabellenlayout nicht habe. Das heißt aber nicht das es für mich perfekt ist das zu Nutzen weil es auch Nachteile gibt und je nachdem welche Vor und Nachteile für mich am wichtigsten sind, bastel ich mir dann auch die page. Aber von Anfang an zu sagen das mit divs und spawns und css zu arbeiten sowieso im allgemeinen das beste ist, ist meiner Meinung nach nicht der richtige Ansatz.
Wenn du dich damit nicht auskennst solltest du dich vielleicht auch da raushalten Womme.
ich würd mal sagen das war ein eigentor.
Zitat
Das ist ne Sache zwischen mir und dem Pummelchen.
Dann bitte per pm und nicht den armen womme (und all die anderen seelen) hier mit deinem titanicquathsch aufregen
Nicht bös gemeint... </off>
Also ich muss da womme mal zustimmen. Eine validierung der seiten hat auch den zweck, das man sie sich auch mit einem nicht-internet- explorer betrachten kann (z.B.)