|
WH1 versaut...
|
|
 27 Feb 2006, 15:32
|

1. Schein 
Punkte: 12
seit: 23.10.2003
|
Moin,
aufgrund der kürzlichen Änderung in den Spielregeln is ja nun eigentlich nach einer vergeigten WH1 Ruhe im Karton...
nun wollte ich mich mal umhören, was es denn nun noch für Möglichkeiten für mich gibt. Mein Status: 8. Fachsemester Medieninformatik, alles bestanden bis auf Mathe & GTHI
bei GTHI hab ich nen recht gutes Gefühl, dafür bei Mathe ein umso schlechteres.
also...was wäre zu tun, wenn ich durchgefallen bin?
aufgrund meiner 8 Semester ohne Vordiplom werde ich wohl an keiner Hochschule in Sachsen mehr genommen (auch keine FH). bleibt mir nur der Wechsel in ein anderes Bundesland?
wie sind die möglichkeiten überhaupt noch an eine WH2 zu kommen und dann mit etwas glück im sommer das vordiplom zu bekommen. danach könnte man dann wieder recht frei entscheiden, was man macht...
scheiß-situation...
dank & gruß Oli
--------------------
|
|
|
Antworten
|
|
 07 Mar 2006, 20:50
|

Vordiplom     
Punkte: 624
seit: 30.10.2003
|
pummel. ich kann milch nur zustimmen. das grundstudium ist schaffbar, klar. aber es gibt ein paar wenige prüfungen die einfach, und das ist nunmal nicht übertrieben, absichtlich sinnlos schwer und scheinbar unschaffbar gemacht werden. Ich hab logic und prog beim ersten mal geschafft. das ist denke ich schon eine leistung. ich hab mit dem rest auch keine großen probleme gehabt. nur mathe hat es echt abgeschossen dieses semester. die aufgaben waren einfach zu weit hergeholt teilweise. in der form noch nie dagewesen und aufgrund dessen wußte man nicht was er jetzt damit wollte! Es lag nicht daran das ich es nciht konnte, ganz im gegenteil,,, es war nur das "anfangsverständniss seiner aufgabenstellung!!" und diese war bis auf 1-2 aufgaben NEU. Klar kommt jetz jemand mit "das ist ja das ziel, das ihr versteht worum es da eigentlich geht blabla" ABER DAS IST ES JA!,ich weiß worum es geht und was das ist. nur wenn ich z.b. an Aufgabe3, diese abbiuldung denke... woher sollt ich jetz wissen das er will das ich die grenzen in p(x) einsetze und somit die abgebildeten bereiche erhalte!?! ich konnte das einfach nciht aus der aufgabenstellung mir denken! es ärgert mich das 6 von 8 aufgaben so in der Form fast NEU waren...also ungeübt... aber was solls, die wissen das, wir wissen das, und ich denk mir mein teil. wenn die einfach nur geldgeil sind für die erstsemestler die se jedes jahr zulassen und dann alle schnell loswerden wollen is das ihr bier. aber es sollte schaffbar sein wenn man die materie beherscht. und 64^5 in ner halben stunde kopfrechnen zu lösen gehört DEFINITIV NICHT zum hochschulmathematik verstäöndniss! das ist ABSICHTLICHES ARSCH SEIN!! und ich hörte auch was von einem der ex-tutoren das die "folgefehler-benotung" auch nich das schönste vom ei ist ... es sollte darum gehen ob man es verstanden hat was man da tut! und eher VIIELL kleineren wert darauf legen ob man fehlerfrei kopfrechnen oder sich stundenlang konzentrieren kann... weil später rechnet DAS eh keiner mehr ohne computer...
--------------------

|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|