|
WH1 versaut...
|
|
 27 Feb 2006, 15:32
|

1. Schein 
Punkte: 12
seit: 23.10.2003
|
Moin,
aufgrund der kürzlichen Änderung in den Spielregeln is ja nun eigentlich nach einer vergeigten WH1 Ruhe im Karton...
nun wollte ich mich mal umhören, was es denn nun noch für Möglichkeiten für mich gibt. Mein Status: 8. Fachsemester Medieninformatik, alles bestanden bis auf Mathe & GTHI
bei GTHI hab ich nen recht gutes Gefühl, dafür bei Mathe ein umso schlechteres.
also...was wäre zu tun, wenn ich durchgefallen bin?
aufgrund meiner 8 Semester ohne Vordiplom werde ich wohl an keiner Hochschule in Sachsen mehr genommen (auch keine FH). bleibt mir nur der Wechsel in ein anderes Bundesland?
wie sind die möglichkeiten überhaupt noch an eine WH2 zu kommen und dann mit etwas glück im sommer das vordiplom zu bekommen. danach könnte man dann wieder recht frei entscheiden, was man macht...
scheiß-situation...
dank & gruß Oli
--------------------
|
|
|
Antworten
|
|
 09 Mar 2006, 00:05
|

eXma Poltergeist         
Punkte: 6729
seit: 20.10.2004
|
In vielen anderen Fällen würde ich dir Recht geben, nicht jedoch in diesem. Und das nicht, weil ich hier auch betroffen bin. Das war nicht meine erste Prüfung und auch nicht meine erste "schwierigere" Prüfung. Es war auch keine Wdh. für mich, sondern EP, deine Herangehensweise Marke "Fauler Student versucht sich die Wahrheit zurechtzubiegen und belügt sich dabei selber" zieht bei mir nicht. Ich habe bis auf ein paar Prüfungen die Leistungen fürs Vordiplom zusammen, darunter Logik und Prog, wie schon mal erwähnt. Die Vorbereitungsmaßnahmen schwankten von fahrlässig (RA2) über human (die meisten Prüfungen) bis exzessiv (Prog, Logik). Für keine Prüfung jedoch habe ich soviel Aufwand betrieben wie für Mathe. Und bei noch keiner Prüfung hatte ich ein so sicheres Gefühl den Stoff gut intus zu haben. Ich werde nicht der einzige sein, der so gedacht/gehandelt hat. Das ganze war ein gezielter Dummfick. Natürlich im gesetzlichen Rahmen, die Profs nebst Fußvolk sind ja nicht blöd, was aber nichts an der Tatsache ändert, dass die Sache schlichtweg unfair war. Es geht hier an der Fak schon lange nicht mehr nur darum, die faulen Studenten (die es zu genüge gibt, das stimmt) auszusortieren, sondern es geht vor allem darum die vielen "neuen" möglichst schnell wieder loszuwerden, um den durch deren Immatrikulation gewonnenen Bildungsetat in die Forschung zu stecken und nicht in der Lehre zu verschwenden. Ich wollte das lange nicht akzeptieren, schien mir zu naheliegend diese Lösung, aber nach den letzten Prüfungsperioden bin ich davon überzeugt. Die Profs sind nicht an der Lehre interessiert, die Ausschüsse wedeln nur mit der PO Marke Schildbürger und der FSR scheint nur zur Organisation des Fußballturniers zu existieren. Diese Wahrheit ist bitter für alle Beteiligten und natürlich wird sie von allen abgestritten, die hier ganz schlecht wegkommen, für mich ändert das aber nichts an ihrem Vorhandensein.
--------------------
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|