_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 363 gäste

>Fair Trade und Globalisierungskritik schnee von gestern oder aktuell

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 07 Mar 2006, 01:46
avatar
Propagandapanda
*********

Punkte: 3074
seit: 17.11.2004

Die von Globalisierungsgegnern vertretene Ansicht, dass Freier Handel eine Gefahr darstellt sollte bekannt sein. Trotzdem zunächst eine kleine Einführung:

Das Schreckensgespenst Outsourcing jagt so manchem Arbeitnehmer einen Schauer über den Rücken. Arbeitsplätze werden nach Fernost verschoben, weil dort die Gehälter niedriger sind und der entsprechende Konzern an sozialen Richtlinien wie in Deutschand nicht gebunden ist. Die Sweatshops der Textil,Spielzeug und Elektronikindustrie welche anstelle der amerikanischen oder europäischen Fabriken in Fernost errichtet werden, erfüllen tatsächlich nicht im mindesten humanitäre Standarts. So ist es verboten Gewerkschaften zu bilden, geschieht es doch werden sie durch die lokale Polizei zerschlagen oder die Betriebe wandern einfach in ein andere Region. Der Stundenlohn liegt zumeist unter dem landesüblichen Mindesteinkommen und reicht kaum zum überleben (0,19 - 0,35 US$ pro Stunde) . Es gibt keine Arbeitsschutzmaßnahmen. 12 bis 24 (in Stosszeiten) Stundenschichten (zwischen 6 und 7 Tagen pro Woche) sind üblich. Überstunden werden nicht bezahlt jedoch unter Strafandrohung erzwungen. Beschäftigt werden zumeist junge Frauen (zwischen 18 und 27 Jahren) aus dem ländlichen Umfeld. Sollte es zu Schwangerschaften kommen, werden sie aus dem Betrieb gemobbt (indem sie schwere körperliche Tätigkeiten übernehmen müssen), zur Abtreibung gezwungen oder grundlos gekündigt. Kinderarbeit ist ebenfalls keine Seltenheit. Die bekanntesten Konzerne welche in Sweatshops produzieren lassen sind : Nike, Adidas, Reebok, Levis, GAP, Wrangler, Disney, Matell, Toys'r'Us.

Auf der anderen Seite ist das von der WTO vertretene Credo, dass nur ein freier Markt den Wohlstand der menschlichen Zivilisation garantiert. Auch ärmere Bevölkerungsschichten würden weltweit davon profitieren, da sich ihre Lebensbedingungen auf kurz oder lang durch ein Tear-Down (Der Reichtum sickert durch) Effekt verbessern. Auch die Ansicht dass Privatisierung aller Sektoren Verbesserungen im täglichen Leben davontragen wird, wird von führenden Konzernen vertreten. So haben alle Grossen Konzerne wie Nike, Adidas, Reebok, Levis, GAP, Wrangler, Disney, Matell, oder Toys'r'Us einen individuellen ethischen Verhaltenskodex entwickelt. Der jeweilige Kodex enthält Richtlinien, welche etwa die Gründung von Gewerkschaften fördern, Kinderarbeit untersagen, die Zahlung gesetzlicher Mindestlöhne garantieren und/oder Arbeitsschutzbestimmungen durchsetzen. Diesen eigenen Kodex halten sie, nach ihren eigenen Angaben, rigoros ein und setzen ihn, ebenfalls nach ihren eigenen Angaben, auch bei ihren Zulieferen durch.

Buchtipps:

Kontra Globalisierung

Noam Chomsky - Profit over people amazon Link
Naomi Klein - No Logo amazon Link
Grefe,Greffrath,Shumann - attac. Was wollen die Globalisierungsgegner? amazon Link

Pro Globalisierung
Aynd Rand - Atlas Shrugged amazon Link
Aynd Rand- The virtue of selfishness: a new concept of egoism Amazon Link

Links:

Attac Bewegung
www.attac.de

Welthandelsorganisation (WTO)
http://www.wto.org


so zum Thema : durch die Anschläge vom 11.9. wurde die globalisierungskritik der späten 90er Jahre aus der Medienlandschaft verdrängt. Heute wird in allgemein rezipierten Medien nur noch sporadisch über das Thema berichtet. Mich würde interessieren ob es dadurch wirklich aus der allgemeinen Wahrnehmung verschwunden ist. Spielt es für euch noch eine wesentliche Rolle wie die Produkte die ihr kauft produziert werden ? Ist es wichtig als Konsument kritisch zu sein? Setzt ihr euch aktiv oder passiv für oder gegen die Neoliberale Bewegung ein ?


--------------------
myrmikonos was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Pusteblumenkohl   Fair Trade und Globalisierungskritik   07 Mar 2006, 01:46
Pusteblumenkohl   Offtopic: Mich störts nicht . Zugegeben spo...   07 Mar 2006, 16:44
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: